Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cups

Sieger in drei Ländern stehen fest

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Tamara Kaufmann und Rouven Förschner in Baden-Württemberg, Jannik Lumme und Timo Mörchen in Nordrhein-Westfalen sowie Karoline Haerter und Alexander Dickehut in Sachsen-Anhalt haben die Nachwuchswettbewerbe in ihren Bundesländern gewonnen und sind damit für den Bundeswettbewerb im September auf der Messe GaLaBau gesetzt.

Tamara Kaufmann und Rouven Förschner, beides Azubis von Wagner Gärten aus Neresheim, setzten sich am 30. April 2014 auf dem Gelände der LaGa Schwäbisch Gmünd gegen Felix App und Dominik Lempp, (Paul Saum aus Hohenfels) sowie Christoph Kurrle vom Ausbildungsbetrieb Günther Daiß aus Waiblingen und Josua Weber (Karl Walker aus Sindelfingen) durch. Rund 400 Auszubildende und Ausbilder verfolgten am Eröffnungstag den Wettkampf der sechs besten Teams aus dem Südwesten.

Im Dortmunder Westfalenpark setzten sich Jannik Lumme und Timo Mörchen (Schauerte Schmidt in Schmallenberg) gegen 224 Teilnehmer durch. Mit einem denkbar knappen Vorsprung von 1 Punkt siegten die beiden Sauerländer vor dem zweitplatzierten Team aus Tim Erdmann (Wildwuchs – Fredy Gastager, Sprockhövel) und Siegfried Deutscher (Daniel Quick, Krefeld). Mit weiteren 3 Punkten Abstand belegten Frank Dargel (Welters, Niederkrüchten) und Deike Glaeser (Lebensraum Garten Harbort, Königswinter) den dritten Platz.

Den über zwei Tage laufenden Nachwuchswettbewerb gibt es nunmehr seit 20 Jahren. Unter dem Namen Landschaftsgärtner-Cup NRW wird er inzwischen seit mehreren Jahren im Westfalenpark durchgeführt. In einer Vorrunde kann jedes Zweierteam sein Können mit den anderen Teams messen. So waren auch dieses Mal wieder zahlreiche Teilnehmer dabei, die sich noch im ersten Ausbildungsjahr befinden, aber für sich selbst herausfinden wollten, wo sie stehen. Die 20 besten Teams aus der Vorrunde qualifizieren sich für die Endrunde, in der die Landessieger ermittelt werden.

Beim 20. Landschaftsgärtner-Cup am 24. Mai in Sachsen-Anhalt siegten Karoline Haerter von der Firma Haltern und Kaufmann aus Barleben, sowie Alexander Dickehut von der Gartenwelt Lüders aus Gardelegen und zogen damit die Fahrkarte nach Nürnberg. Zweite in Aschersleben wurden Annika Liehr und Marcus Körner von der Alpina AG, Niederlassung Halle. Der 3. Platz ging an Marvin Meier, ebenfalls Azubi bei der Alpina AG, und Philipp Künzelt von Beyme-Pflanzenhof aus Magdeburg.

Die noch ausstehenden Wettbewerbe finden zwischen dem 12. und 14. Juni 2014 in Dresden (Sachsen), im Britzer Garten in Berlin (Berlin-Brandenburg) sowie in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein), am 20. und 21. Juni in Papenburg (Niedersachsen-Bremen) und Erfurt (Hessen-Thüringen) sowie am 28./29. Juni in Landau statt (Rheinland-Pfalz und Saarland).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren