166 traumhafte Tage zwischen Himmel und Erde
- Veröffentlicht am
Mit einem fulminanten Bürgerfest öffnete am Mittwoch, 30. April die 25. Landesgartenschau in Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd ihre Tore. Bis zum 12. Oktober werden zur außergewöhnlichen Veranstaltung zwischen „Himmel“ – einem Landschaftspark auf dem Hochplateau bei Gmünd-Wetzgau – und der „Erde“ – dem Gartenschaugelände entlang von Rems, Josefsbach und historischer Innenstadt – eine Dreiviertel Million Besucher erwartet.
Oberbürgermeister Richard Arnold verglich das Entstehen einer Gartenschau mit einem großen Strauß bunter Blumen: Es stehe keine einzelne Blüte im Mittelpunkt; jede Blume, jedes Blatt, jeder Halm sei am Ende wichtig für das gesamte Ergebnis. Im späteren Verlauf des Tages traf auch Ministerpräsident Kretschmann ein und lobte die Stadt: Schwäbisch Gmünd habe einen enormen Aufbruch gestartet. Die 25 Millionen Euro, die das Land beigesteuert habe, seien gut angelegtes Geld. Ausdrücklich lobte er Schwäbisch Gmünds unkonventionellen Schritt, auch Flüchtlinge und Asylbewerber einzubeziehen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.