Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rhodo 2014

Blütenmeer aus Rhododendren

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Blütenmeer aus Rhododendren
Blütenmeer aus RhododendrenStadt Westerstede, Wendebourg
Artikel teilen:

Alle vier Jahre feiern die Ammerländer in Westerstede ihre Rhododendronausstellung „Rhodo“ ( http://www.rhodo.de ). Zehn Tage lang steht das Heidekrautgewächs mit seinen Arten und Sorten im Mittelpunkt des Publikumsinteresses. 80000 Besucher kamen dieses Jahr vom 17. bis zum 26. Mai ins Ammerland.

Mehr als 70 Baumschulen haben sich mit Pflanzenlieferungen an der 14. Rhodo beteiligt. Damit der 20000 m² große Marktplatz zum Park werden konnte, hatten die Landschaftsarchitekten Niels Blatt und Kirsten Olheide unter anderem 1200 m³ Torf, 15 t Findlinge, 12,5 t Glas, 85 t Schotter und 1000 m Beeteinfassung wurden verplant, die von der Stadt verbaut wurden.

Schirmherr, der von der Stadt Westerstede und dem BdB-Landesverband Weser-Ems veranstalteten Schau, war der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer, der die 14. Rhodo auch eröffnete.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren