Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cups

Und noch sieben Sieger stehen fest!

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 Sachsen: Top-Teams mit Betreuern; Sieger sind Silvio Rudolf (5. v. l.) und Marcus Friedrich (daneben).
1 Sachsen: Top-Teams mit Betreuern; Sieger sind Silvio Rudolf (5. v. l.) und Marcus Friedrich (daneben).FGL/VGL/Laga Papenburg
Artikel teilen:

Nun sind fast alle Fahrkarten für die Reise zur deutschen Meisterschaft der Nachwuchs-Landschaftsgärtner im September in Nürnberg vergeben. Bei den Landschaftsgärtner-Cups in Berlin, Dresden, Papenburg und Rostock holten sich sechs Teams die Teilnahmeberechtigung am Bundesausscheid.

Berliner und Brandenburger kämpften am 14. Juni im Britzer Garten um die Meisterschaftsteilnahme. Die sicherten sich Nathanael Dedring und Marlon Reich vom Berliner GaLaBau-Betrieb Thomas Fischer. Als zweite platzierten sich Dominic Schön und Manuel Schultze von der Firma Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau aus Großbeeren. Dritte wurden Pawel Borkowski und Marc Klingebiel vom Ausbildungsbetrieb Reinhold Fehmer aus Falkensee.

Einen Tag zuvor hatten auch die Sachsen in Dresden die Gewinner des Sachsen-Cups 2014 ermittelt. Als Erstplatzierte lösten Marcus Friedrich von der Thümer Landschaftsbau aus Dresden und Silvio Rudolf von Mörbe in Neupurschwitz die Fahrkarten nach Nürnberg.

Den 2. Platz belegten Julia Ziegner, GLF GaLaBau Dresden und Paul Arnold, „Grüne Landschaft“ GmbH aus Großopitz. Das Team Moritz Mitbauer und Florian Grobe, beide von Meistergärten Landschaftsbau GmbH, Heidenau, nahmen den 3. Platz für sich in Anspruch.

Der 7. Sachsen-Cup fand auf dem Gelände des Berufsbildungswerks des sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus unter erstmaliger finanzieller Beteiligung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie statt.

Die Nordlichter starteten bereits gemeinsam

Beim gemeinsamen Cup der Nord-Verbände am 13. und 14. Juni am Stadthafen in Rostock waren drei Plätze zu vergeben. Das jeweils bestplatzierte Team jedes Bundeslandes ist für seinen Sprengel auf der GaLaBau dabei. Gesamtsieger wurde dieses Jahr das Team aus Mecklenburg-Vorpommern: Willi Habel (Rostocker Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH aus Rostock) und Tim Schimmelpfennig (Brinkhoff + Grotrian aus Wustrow) nutzten den Heimvorteil und wurden zum besten Team Norddeutschlands. Das Hamburger Team Julian Koberstein und Mirco von Dratel, beide Wiese & Sohn, Hamburg, trug die Silbermedaille nach Hause und vertreten die Hansestadt in Nürnberg. Die viertplatzierten Thimo Denker (Gärten von Hoerschelmann, Bargfeld-Stegen) und Leon Roetting (Hans Hermann Meins Garten- und Landschaftsbau, Ahrensburg) gehen für Schleswig-Holstein an den Start. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Hamburg: Hannes Dede von Norbert Farwick in Appel und Lucas Bleuel von der Dede Garten- und Landschaftsbau in Jork.

Die Niedersachsen und Bremer nutzten am 20. Juni die LaGa in Papenburg für ihren Berufswettbewerb. Als Sieger werden Tim Bentrup und Marco Weber (Meyer zur Hörste, Bad Rothenfelde) den Nordwesten auf der GaLaBau vertreten. Der zweite Platz ging an Philipp Plate und Jannik Körber von der Kreye aus Ganderkesee. Platz 3 belegten Felix Gerst und Sebastian Borken von Stegemann aus Löningen.

Den Abschluss bildeten am 21. Juni die Auszubildenden aus Hessen und Thüringen. Sie traten auf dem Gelände der LVG Erfurt gegeneinander an. Es siegten Aeneas Hantelmann (August Fichter in Dreieich) und Sebastian Schepp (C. Huhn in Schlüchtern-Wallroth). Die Zweitplatzierten Christian Vaupel (Lambrecht GaLaBau, Homberg) und Daniel Rösler (Annegret und Sascha Knigge, Eschwege), die Drittplatzierten Hakan Cankara und Roman Kleffner lernen in Wiesbaden.

Bis auf das Team aus Rheinpfalz und dem Saarland stehen damit alle Teilnehmer des Bundeswettbewerbs fest. Das gesamte Teilnehmerfeld mit allen Teams können Sie studieren, wenn Sie auf http://www.dega-galabau.de den Webcode dega2483 oben links in die Suchmaske eingeben und auf „ok“ tippen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren