Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
JKI, FLL und GALK

Neues Faltblatt über den ­ Brandkrustenpilz

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

In einer Themenreihe „Pflanzenkrankheiten/Schädlinge“ wurden diverse Faltblätter veröffentlicht – vom Julius Kühn Institut in Berlin gemeinsam mit der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau) und dem Arbeitskreis Stadtbäume der GALK (Gartenamtsleiterkonferenz im Deutschen Städtetag). Neu hinzugekommen ist nun ein Faltblatt über den Brandkrustenpilz (Kretzschmaria deusta). Dieser zählt mit zu den gefährlichsten holzabbauenden Pilzarten. Der Pilz zersetzt Totholz, befällt aber auch lebende Bäume und setzt damit deren Stand- und Bruchsicherheit herab. Aufgrund der unscheinbaren, eher versteckt wachsenden Fruchtkörper am Stammgrund und Wurzelanlauf bleibt der Pilzbefall oft lange unbemerkt.

Das Faltblatt gibt einen Überblick über die Biologie des Pilzes, über Symptome und Maßnahmen zur Verhinderung der Infektion. Das PDF dieses und weiterer Faltblätter kann kostenfrei auf der FLL-Homepage heruntergeladen, die gedruckte Version zum Preis von 0,60 e bestellt werden ( http://www.fll.de ).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren