Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Gut 23000 Besucher kamen zur Gartenbaumesse öga

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 Alle namhaften Anbieter sind auf der öga vertreten – jeweils über Partner.
1 Alle namhaften Anbieter sind auf der öga vertreten – jeweils über Partner. Wendebourg
Artikel teilen:

Traumwetter und gute Konjunkturdaten beflügelten die schweizerische Gartenbaumesse öga ( http://www.oega.ch ), die vom 25. bis 27. Juni auf dem Gelände der Gartenbauschule Öschberg in Koppigen stattfand. Trotz eines Besucherrückgangs von gut 4 % gegenüber 2012 war der Treffpunkt für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen, den Obst-, Beeren- und Gemüsebau mit 23180 Gästen gut besucht. Dabei konnten besonders die Landschaftsgärtner mit einem breit bestückten Baumaschinen-Sektor und die Pflegeprofis mit dem Angebot zufrieden sein. Für sie gab es jeweils eine besonders große Vielfalt an Produkten.

Auf einen Publikumsmagneten mussten die Besucher dieses Mal verzichten: Die landesweite Ausscheidung der schweizerischen Nachwuchsgärtner findet dieses Jahr erst im Rahmen der SwissSkills vom 17. bis 21. September 2014 in Bern statt. Als Entschädigung bekamen die öga-Gäste aber immerhin den Qualifizierungswettkampf der Berner Gärtner geboten, den Thomas Bolliger und Stefan Tanner für sich entschieden.

Ebenfalls um den Berufsnachwuchs ging es in dem von unserer Partnerzeitschrift „dergartenbau“ zusammen mit der öga, der Gartenbauschule und weiteren Unterstützern ausgelobten Pflanzen-Contest, bei dem 12 Finalisten vor den Augen des Messepublikums 45 Pflanzenarten bestimmen mussten. Die Sieger waren alle Produktionsgärtner: Nicole Schneider (Zierpflanzenbau) wurde Erste. Den zweiten Platz belegte Stefanie Geiser (Staudengärtnerei) vor Simon Rösti (Baumschule).

Neben einer Vielfalt an Produkten für die eigene Sparte ermöglich die öga auf kleinem Raum auch in andere Bereiche hereinzuschauen, etwa was Obst und Gemüse anbelangt.

Die nächste öga findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren