Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdS-Ratgeber: Veronica und Veronicastrum

Der Bund deutscher Staudengärtner veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem BDS-Arbeitskreis Staudensichtung einen kleinen Ratgeber zu Veronica und Veronicastrum zur GaLaBau.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Kollegen und Experten geben individuelle Tipps und Erfahrungen zur Auswahl einzelner Staudenarten und -sorten. Etwas mehr Sicherheit bei der konkreten Bestellung gibt der Blick in die objektiveren Ergebnisse der Staudensichtung. Unabhängige Experten haben an klimatisch sehr unterschiedlichen Standorten u.a. Wachstum, Blüte, Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit untersucht, ausgewertet und zusammengestellt. Pünktlich zur GaLaBau in Nürnberg vom 17.-20. September 2014 veröffentlicht der Bund deutscher Staudengärtner in Zusammenarbeit mit dem BDS-Arbeitskreis Staudensichtung (www.staudensichtung.de) das Faltblatt „Veronica und Veronicastrum - elegant, vielseitig und vor allem blau“. Es wird am BdS-Stand 212 in Halle 4 kostenlos ausliegen. Schon zu den Gattungen Astern, Rodgersia und Epimedium hat der BdS einen solchen kleinen Ratgeber zur Pflanzenauswahl erstellt. Sofern sie nicht mehr erhältlich sind, können sie als PDF von der Webseite www.bund-deutscher-staudengaertner.de heruntergeladen werden.


Quelle: ZVG/BdS

(c) DEGA online, 22. August 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren