Carex ist Staude 2015
- Veröffentlicht am

Carex heißt die Gattung, die der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur „Staude des Jahres 2015“ ernannt hat. Mit den Seggen haben die Gärtner eine der vielfältigsten Gruppen überhaupt ausgewählt (rund 2000 Arten). Die meisten Verwender kennen wahrscheinlich auch nur die bekanntesten Arten, etwa die meist panaschiert verwendete Japan-Segge (Carex morrowii), die braune Buchanan-Segge (C. buchananii) oder die heimische Riesen-Segge (C. pendula). Neben den bekannten Vertretern der Gattung werden viele weitere spannende Arten kultiviert, darunter viele für den Gewässerrand, die sonnige Freifläche oder den Gehölzbereich. Darunter sind Riesen bis 150 cm Höhe mit breiten Blättern oder echte Zwerge mit haarfeinen Spreiten. Die meisten sind langlebig, fast alle sind immergrün. Wegen ihrer dezenten Blüten und den unterschiedlichen Grüntönen eignen sich Seggen sehr gut für flächige Pflanzungen und Ruhe im Staudenbeet. Auch als „Allzweckwaffe“ für problematische Standorte – etwa im Schatten – sind Seggen beliebt.
Im Unterschied zu vielen sonst verwendeten Gräsern, gehören Seggen zu den Zyperngrasgewächsen (Cyperaceae).
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo


Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.