FLL-Datenbank kommt zur Monatsmitte
- Veröffentlicht am
Pünktlich zur GaLaBau schaltet die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) Mitte September ihre neue Online-Düngemitteldatenbank frei. Das unter Federführung der Ulmer IT-Abteilung konzipierte Digitalverzeichnis ersetzt die anlogen „Beschreibenden Düngemittel-verzeichnisses für den Landschafts- und Sportplatzbau“ aus dem Jahr 2010. Alle an dem Werk beteiligten Hersteller, etwa Compo, Eurogreen, Oscorna oder Hauert, haben ihre Produktdaten eingepflegt und werden die Datenbank auch in Zukunft aktuell halten. Nutzer können nun nach Produkten oder Nährstoffformeln recherchieren oder über einen Kalkulationsrechner Aufwandsmengen berechnen lassen. Unter Einbezug der rechtlichen Vorgaben für Düngemittel erfolgt die Deklaration der Inhaltsstoffe nach wie vor in Anlehnung an das Düngegesetz, sodass eine Vergleichbarkeit der Produkte über einheitliche Vorgaben sichergestellt ist. Zusätzliche Angaben wie Korngröße, physiologische Wirkung oder der Anteil an Langzeit-N ergänzen die anwenderorientierten Selektionskriterien. Die Nutzung der herstellerfinanzierten Datenbank ist für Anwender kostenfrei. Angesteuert werden kann die Datenbank ab Mitte September über die Adresse http://www.fll.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.