Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GfK-Studie: Fast 50 % der Gartenbesitzerinnen kennen das Signum

Immer mehr Frauen in Deutschland kennen das Signum der Experten für Garten & Landschaft und die Tätigkeitsfelder der Landschaftsgärtner, so lautet das Ergebnis der aktuellen GFK-Studie, die der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) in Auftrag gegeben hatte. "In unserer Kernzielgruppe der befragten Gartenbesitzerinnen ab 35 Jahren mit höherem Haushaltsnettoeinkommen liegt der Bekanntheitsgrad des Signums der Landschaftsgärtner bei knapp 50 Prozent, das ist eine nahezu unglaublicher Wert“, freut sich BGL-Präsident August Forster.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zu Beginn der Kampagne 2002 war nur 11 Prozent das Signum bekannt. Aus den Ergebnissen geht weiterhin hervor, dass die Bekanntheit des Berufes Landschaftsgärtner bei einem hervorragenden Wert von rund 90 Prozent liegt. Nach Einschätzung von August Forster ist dieser Wert kaum noch zu übertreffen. „Die Bekanntheit des Berufs und unseres Signums resultiert in zunehmendem Maße auch aus unseren aufmerksamkeitsstarken Anzeigen in Zeitschriften, die die Lust auf Garten und Grün wecken. Diese Entwicklung verdeutlicht die Wirksamkeit der Werbekampagne“, erläutert Forster.

Der BGL überprüft alle zwei Jahre in repräsentativen Umfragen die Bekanntheit des Signums, das Image des Berufs „Landschaftsgärtner“ und die Wirksamkeit der Anzeigen. Dass die Image- und PR-Kampagne weiterhin erfolgreich „arbeitet“ und in der Zielgruppe „ankommt“, bestätigten den Landschaftsgärtnern die Marktforscher der renommierten GfK-Gruppe jetzt erneut. Sie legten die Ergebnisse der jüngsten, repräsentativen Umfrage von Mai/Juni 2014 vor. Im Rahmen dieser Studie wurden 2.061 Frauen zur Bekanntheit des Signums, zu Bekanntheit und Image des grünen Berufes sowie zu Bekanntheit und Gefallen der Image-Anzeigen der Landschaftsgärtner befragt.

Die aktuelle GFK-Studie beweist, dass die Image- und PR-Kampagne seit ihrem Start in 2002 mit aufmerksamkeitsstarken, emotionalen Motiven (Bett im Baum, Küssende Frau, Frau mit Cello, u.a.) das Image des vielseitigen grünen Berufes stark aufgewertet hat.

Quelle: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.

 

(c) DEGA online, 5.9.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren