GaLaBau 2014 in Nürnberg: Grüne Leitmesse erfolgreich wie nie
Mit einem dreifachen Rekord ging die 21. GaLaBau am 20. September in Nürnberg zu Ende: Rund 66.500 Fachbesucher (2012: 61.860) reisten an, um sich über Produkte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Das ist ein sattes Besucherplus von über 7 Prozent. In erstmals 13 Messehallen stellten 1.321 Aussteller (2012: 1.155), davon 23 Prozent international, aus. Als ideeller Träger der GaLaBau freut sich der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Bad Honnef, über die begeisterte Stimmung bei den Ausstellern und die durchweg positive Resonanz der Fachbesucher auf Europas grüner Leitmesse.
- Veröffentlicht am
Es kamen allein 2.000 internationale Besucher mehr, unter anderem aus Österreich, der Tschechischen Republik sowie Italien. Die beiden Messefachteile Deutsche Golfplatztage und PLAYGROUND erfreuten sich regen Interesses. „Die Stimmung in den Hallen hätte nicht besser sein können: durchgehend volle Messestände, intensive Gespräche und zahlreiche Geschäftsabschlüsse vor Ort. Zusätzlich erwarten die Unternehmen ein gutes Nachmessegeschäft“, resümiert Stefan Dittrich, Veranstaltungsleiter NürnbergMesse, zufrieden
Fast 60 Prozent der Besucher haben in ihrem Unternehmen eine leitende Funktion inne, so die vorläufigen Ergebnisse der Besucherbefragung, die ein unabhängiges Marktforschungsinstitut erhob. Der Anteil der Entscheider stieg auf über 80 Prozent. Die Messegäste kamen überwiegend aus Fachbetrieben des Grün- und Freiflächenbaus. Ein Anstieg war bei Besuchern aus Fachbehörden und öffentlichen Einrichtungen, der Friedhofskultur und -ämtern sowie dem Motorgeräte-Fachhandel zu verzeichnen.
Die 1.321 Aussteller reisten aus 35 Ländern nach Nürnberg, allen voran Italien (52), Niederlande (50), Österreich (32), Tschechische Republik (26), Belgien (16), Frankreich (14), Russische Föderation (13), Schweiz (13), Großbritannien (12) und China (10).
Die nächste GaLaBau findet vom 14. bis 17. September 2016 in Nürnberg statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.