Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Messe: Über 36.000 Besucher kamen zur spoga+gafa 2014 nach Köln

Am 2. September 2014 schloss die spoga+gafa ihre Tore. Rund 36.800 Fachbesucher aus über 100 Ländern nutzen die internationale Gartenmesse um sich über die Neuheiten der Grünen Branche zu informieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Auslandsanteil auf Besucherseite lag bei 58 Prozent. „Die Gesamtbesucherzahl war 2014 auf einem stabilen Niveau. Allerdings hat sich die Besucherstruktur über die Länder verschoben. Positive Entwicklungen konnten insbesondere aus Nord- und Südamerika sowie Ozeanien verzeichnet werden. Aufgrund der gesellschaftlichen und politischen Situation waren aus Afrika und Russland keine Zuwächse zu erwarten“, erklärte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse GmbH. Mit 2.012 Anbietern aus 56 Ländern legte die spoga+gafa 2014 im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 10,7 Prozent zu. „Die Fülle an Innovationen und die Erweiterung des Angebots haben die Veranstaltung auf ein Top-Niveau gehoben. Auch die mediale Aufmerksamkeit sowohl in der Fach- und insbesondere in der Tagespresse, zeigte eine positive Entwicklung“, so Hamma. „Die Qualität der Besucher hat zudem unterstrichen, dass die spoga+gafa die international führende Gartenmesse ist.“ 2014 belegte die spoga+gafa mit ihren fünf Angebotssegmenten ‚garden creation‘, ‚garden living‘, ‚garden care‘, ‚garden unique‘ und ‚garden basic‘ eine Ausstellungsfläche von 241.000 Quadratmetern und zeigte alles, was das Leben im Garten schöner, besser und komfortabler macht.

2015 findet in Köln die spoga+gafa vom 30. August bis 1. September statt.

Weitere Informationen unter www.spogagafa.de.

 

Quelle: spoga+gafa

 

(C) DEGA online, 2. Oktober 2014
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren