Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Fachgruppe

INDEGA gründet Fachgruppe GaLaBau/Freilandtechnik

Die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) ist von der vielschichtigen Ausrichtung der Mitgliedsunternehmen geprägt. Deshalb macht es Sinn, wenn sich Unternehmen mit ähnlich gelagerter Interessen zu Fachgruppen zusammenschließen. In Nürnberg ist nun während der GaLaBau die neue Fachgruppe GaLaBau/Freilandtechnik gegründet worden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
INDEGA
Artikel teilen:

Die neue Gruppe hat derzeit 15 Mitglieder. Sie wählten Markus Ebinger (Rhodt) zu ihrem Fachgruppensprecher. „Wir sehen als wichtigen Schritt, dass sich jetzt auch diejenigen Mitglieder zusammenfinden und nach gemeinsamen Themen suchen, die nicht direkt mit der Gewächshausbau-Industrie zu tun haben“, unterstützt Ebinger die Neuausrichtung der INDEGA. „Wir haben sicher weiterhin viele Berührungspunkte mit den Kollegen aus den anderen Fachgruppen, aber es gibt beispielsweise Marktsegmente, in denen nur wir tätig sind.“

Gemeinsame Themenfelder sind beispielsweise Pflanzenschutz- und Düngetechnik für Freilandkulturen oder auch die immer bedeutsamer werdende Bewässerungsproblematik. Zudem begrüßt es die Fachgruppe, dass sich die INDEGA auch auf Nischenmessen wie der expoSE, der Fachmesse für Spargel- und Beerenobstanbau in Karlsruhe, mit einem Gemeinschaftsstand zeigt.

Nach der Fachgruppe Gewächshausbau-/Gewächshaustechnik ist die für GaLaBau/Freiland die zweite, die ihre Arbeit aufgenommen hat. Das erste Treffen für die dritte Gruppe, in der sich die Mitglieder aus den Bereichen Dünger/Pflanzen/Substrate wiederfinden, ist für den Oktober geplant.

Weitere Infos zur INDEGA und zu den Mitgliedsunternehmen: www.indega.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren