Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesweiter Schülerwettbewerb: Schule trifft Landschaftsgärtner

Alle zwei Jahre organisieren die Landesverbände der Landschaftsgärtner gemeinsam mit dem Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau den bundesweiten Schülerwettbewerb. Dieses Mal sind die Schüler aufgerufen, sich mit dem Beruf Landschaftsgärtner auseinanderzusetzen und „Ihren“ Landschaftsgärtner-Azubi bei der Arbeit zu porträtieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Schule trifft Landschaftsgärtner“, unter diesem Motto gliedert sich die Aufgabe des aktuellen Schülerwettbewerbs in zwei Teile. Die  Schüler sollen herausfinden, welcher aktiv ausbildende GaLaBau-Betrieb sich in der Nähe befindet und die Experten für Garten und Landschaft bei ihrer Arbeit – oder in der Schule – kennenlernen.

Im zweiten Schritt wird ein Landschaftsgärtner-Azubi (m/w) bei seiner Arbeit vorgestellt und die Veröffentlichung, z. B. auf der Schulhomepage, in der Schülerzeitung, in einem Blog, als Aushang, in einer Vereinszeitschrift  oder bei Facebook, dient als „Eintrittskarte“ zum Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner 2015.

Ob Bericht, Interview, Foto- oder Filmdokumentation – noch bis 28. Februar nächsten Jahres haben  Schüler Zeit, das Veröffentlichte über „Ihren“ Landschaftsgärtner-Azubi beim entsprechenden Landesverband ihres Bundeslandes einzusenden, am besten mit Bild. Wer als Schule auf Landesebene gewinnt, der reist mit drei Schülern/innen aus den Klassen 7 bis 10 sowie einer Lehrkraft zum Bundesfinale am 8. und 9. Mai 2015 im Rahmen der „Bundesgartenschau 2015 Havelregion“. In der Stadt Brandenburg ermitteln die Landesgewinner mit spannenden Aufgaben den Bundessieger des Schülerwettbewerbs 2015. Wer beim Finale überzeugt, erhält als Sieger des Wettbewerbs auf Bundesebene eine Umgestaltung des Schulhofes im Wert von 5.000 Euro.

Von der Aufgabe über die Anmeldung bis zu den Preisen – alle Informationen zum Schülerwettbewerb finden sich unter www.schoenerewelt.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren