Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue FLL-Düngemitteldatenbank vorgestellt

Nach gut dreijähriger Entwicklungsarbeit wurde am 17. September die neue Düngemitteldatenbank der FLL offiziell der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Sie löst die 2. Auflage des bisherigen „Beschreibenden Düngemittelverzeichnis für den Landschafts- und Sportplatzbau“ aus dem Jahr 2010 ab.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fll
Artikel teilen:

Dr. Klaus Müller-Beck, Leiter des FLL-Arbeitskreises „Düngemittelverzeichnis“, erläuterte den anwesenden Presse- und Herstellervertretern voller Stolz die Vorzüge der herstellerfinanzierten Datenbanklösung im Vergleich zu der 500-Seiten umfassenden Printausgabe 2010. Im Rahmen der anschließenden Live-Vorführung der Datenbank durch FLL-Fachreferent Michael Fuchs (siehe Foto P1070422.JPG) zeigten sich alle Anwesenden beeindruckt von den vielfältigen Such-, Sortier- und Filtermöglichkeiten des Selektionsbereichs, die speziell aus Sicht der Anwender für eine schnelle, zielgerichtete Auswahl eines für den jeweiligen Anwendungszweck geeigneten Düngemittels konzipiert wurden.

So bezeichnete FLL-Vizepräsident Heiner Baumgarten die Datenbanküberführung auch vor dem Hintergrund des FLL-Leitbildes „Qualität für die Grüne Branche“ als ersten wichtigen Meilenstein zur Erschließung neuer zukunftsweisender Medien-angebote durch die FLL. Er gehe fest davon aus, dass das neue Dienstleistungs-angebot von der Fachöffentlichkeit gut angenommen werde, zumal die Daten-banknutzung für alle Anwender kostenlos sei.

Die neue Düngemitteldatenbank ist über die FLL-Homepage unter www.fll.de zu erreichen. Zurzeit sind darin bereits 160 von 272 angemeldeten Düngemittel-datenblätter der 17 von Beginn an beteiligten Hersteller- und Vertriebsfirmen freigeschaltet. Die ausstehenden Datenblätter sowie zusätzliche Produkte weiterer Hersteller sollen bis zu Beginn der neuen Düngesaison sukzessive eingepflegt und freigegeben werden, damit den Anwendern der Grünen Branche im Frühjahr 2015 ein vergleichbare und aktuelle Übersicht auf dem deutschsprachigen Markt erhältlicher Dünger für den Landschafts- und Sportplatzbau zur Verfügung steht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren