Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hessische Lehrbaustelle erhält Auszeichnung

Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) hat das „Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten“ in Langen als Werbung für den Beruf des Landschaftsgärtners genutzt. Am Ende wurden die Azubis belohnt und bekamen den Sonderpreis Schaugarten für die Planung und Durchführung der Lehrbaustelle.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FGL HT
Artikel teilen:

Zum fünften Mal präsentierten sich die Landschaftsgärtner auf dem „Fürstlichen Gartenfest“. Ganz neu war jedoch das Konzept der Lehrbaustelle. Vorausgegangen war ein Planungswettbewerb an der Frankfurter Philipp-Holzmann-Schule, Fachbereich Garten- und Landschaftsbau. Hierbei hatten zwei Berufsschulklassen des zweiten Lehrjahres eine Entwurfs- und Ausführungsplanung für die Azubibaustelle unter dem Ausstellungsmotto „Gärten für Gourmets“ erstellt und vor einer Fachjury präsentiert. Der Gewinnerplan wurde schließlich als „Garten in drei Tagen“ real und vor den Augen des fachkundigen Publikums des Gartenfestes ausgeführt. Die Baustelle war während der drei Ausstellungstage stets gut besucht und die Auszubildenden mussten zu Gestaltungselementen und Bauweisen (Natursteinpflasterarbeiten, Mauerbau, Holzbau, Bau von Wasseranlagen, Pflanzarbeiten) Rede und Antwort stehen. So konnten sie sich gleich im „Kundengespräch“ üben.


Im Rahmen des Ausstellerabends wurde den Auszubildenden der Klasse 11GB2 der Sonderpreis Schaugarten für die Planung und Durchführung der Azubis-Baustelle verliehen. Das gesamte Projekt war durch das Engagement und die gute Zusammenarbeit der Veranstaltungsleitung des Gartenfestes, der Hessischen Hausstiftung, der zahlreichen Sponsoren und der aktiven Ausbildungsbetriebe, der zuständigen Stelle (LLH), des FGL und der Philipp-Holzmann-Schule möglich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren