Projektbeteiligte für „Gärten in der Stadt“ ausgezeichnet
- Veröffentlicht am
Der Wettbewerb „Gärten in der Stadt“ in Sachsen wird im Wechsel mit dem „Preis des sächsischen Garten- und Landschaftsbaus“ vom Verband GaLaBau Sachsen ausgelobt und vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie gefördert. In diesem Jahr hatten 13 Teilnehmer – Kommunen als öffentliche Auftraggeber gemeinsam mit Architekten und ausführenden Unternehmen – ihre Unterlagen eingereicht. Anfang Oktober 2014 zeichnete Dr. Fritz Jaeckel, Staatssekretär im Umweltministerium, die sechs Preisträger aus. Die Preise sind mit je 27000 e dotiert.
In der Kategorie „Freianlagen an öffentlichen Einrichtungen – Grünflächen/Parkanlagen/Stadtplätze“ erhielten
den 1. Preis: die Stadtverwaltung Görlitz und die IBOS GmbH Görlitz (Planung) sowie die Firma GaLaBau Bohr aus Weißenberg und die Firma Bergmann Holzgestaltung aus Neißeaue für den Neubau einer Spiellandschaft im Stadtpark Görlitz.
einen weiteren 1. Preis: die UKL Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten aus Dresden sowie die Böhme GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Possendorf für die Parkerweiterung Alaunplatz Kamenzer Straße, Dresden-Neustadt. Die Bepflanzungen wurden in einer Kooperation zwischen der Stadt Dresden, UKL (Planungsbüro für die Gesamtmaßnahme) und der TU Dresden durch Jonas Reif, verantwortlicher Redakteur der Ulmer-Zeitschrift „Gartenpraxis“, und Theresa Edelmann (als TU-Angehörige) geplant.
einen Sonderpreis: Bender Freiraumplanung sowie die natur + stein Landschaftsbau GmbH, beide Dresden, für die Neugestaltung des Robert-Werner-Platzes in Radebeul
einen Sonderpreis: Prugger Landschaftsarchitekten aus Pirna sowie die Lockwitzer Landschaftsbau GmbH aus Dresden für den Spielplatz Blüherpark in Dresden.
In der Kategorie „Andere neu gestaltete Freiraumsysteme“ gewannen
den 1. Preis: die Kasparetz-Kuhlmann GmbH, Martina Kasparetz-Kuhlmann, aus Crostau (Planung) und die Wehle Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Schwarznaußlitz für die Urnengemeinschaftsanlage Friedhof Zittau – Garten der Erinnerung
den Sonderpreis: Rehwaldt Landschaftsarchitekten aus Dresden sowie das Fachcenter Garten- und STL-Bau GmbH aus Heinsdorfergrund, die Techno-Farm und Service GmbH aus Neukirchen und Mothes Bau aus Chemnitz für den Grünzug und die Renaturierung des Kappelbachs Chemnitz.
Ausführliche Info unter http://alaunpark.blogspot.de und http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2531.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.