FLL: Vorschläge zur Überarbeitung der Dachbegrünungsrichtlinie erwünscht
Die FLL-„Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen (Dachbegrünungsrichtlinie)“, Ausgabe 2008, soll überarbeitet werden. Textvorschläge zur Überarbeitung des Regelwerkes können bis zum 1. Dezember 2014 an die FLL-Geschäftsstelle gesendet werden.
- Veröffentlicht am
In einem Treffen des Arbeitskreises wurden u. a. folgende Überarbeitungsnotwendigkeiten erörtert:
• allgemeine redaktionelle Hinweise, z. B. zu neuen Normen bzw. Aktualisierungen zu wichtigen Gesetzen wie das Düngemittelgesetz
• Aktualisierung diverser Nährstoffvorgaben/Nährstoffwerte zu Dachbegrünungssubstraten
• neue Begrünungsformen auf dem Dach, z. B. Rasenbegrünungen, Begrünungen mit Saatgut aus regionalen Herkünften (Gebietseigenes Saatgut) zur Stärkung des Arten-/Naturschutzes
• neue Funktionsbelegungen auf dem Dach, z. B. Roof-Gardening, Spiel-/Sportangebote, Therapiegärten, Firmengärten zwecks Gesundheitsschutz
• Solarmodule auf dem Dach zur Verstärkung der Energieeffizienz von begrünten Dächern in Verbindung mit weiteren Maßnahmen im und am Gebäude
• Pilzbefall bei Dachbegrünungen.
Für konkrete und begründete Textvorschläge bitte das Formblatt verwenden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.