Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bürger beklagen Pflegezustand von Grünanlagen

Mit der Anzahl der Parks und Grünflächen in ihrer Stadt sind die Deutschen generell zufrieden, einzig die Qualität und der Pflegezustand der Grünflächen wird vielerorts bemängelt. Dies sind nur einige Schlüsselerkenntnisse aus dem Grün-Atlas Deutschland, der ersten deutschlandweiten Befragung zur Zufriedenheit der Bürger mit städtischen Grün-Angeboten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für die repräsentative Studie des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) befragte forsa insgesamt 6.037 Personen in zwölf deutschen Großstädten (jeweils 500 Befragte pro Stadt): Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Dortmund, Düsseldorf, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Dresden.

Nach der forsa-Umfrage sind mehr als 81 Prozent der Befragten im Schnitt mit dem Grün-Angebot in ihrer Stadt sehr zufrieden bzw. zufrieden. Am größten ist der Zuspruch mit 91 Prozent in Hannover, gefolgt von Dresden mit 89 Prozent. Hinter Frankfurt am Main (77 Prozent) und Köln (73 Prozent) bildet Nürnberg mit 65 Prozent das Schlusslicht im Zufriedenheitsranking. Auffallend ist, dass zwischen den Wünschen der Bürger und dem
tatsächlichen Grünangebot zum Teil erhebliches Verbesserungspotential besteht:
• 85 Prozent der Befragten wünschen sich, dass man sich in Parks und Grünanlagen stets sicher fühlt – nicht einmal die Hälfte der Befragten (47 Prozent) sieht diesen Anspruch jedoch als erfüllt an. Am größten ist die „Sicherheitslücke“ in Berlin: 84 Prozent der Bewohner ist dieser Aspekt wichtig, aber nicht einmal jeder Dritte (32 Prozent) fühlt sich
in Berliner Grünanlagen sicher.
• 82 Prozent der Befragten halten ausreichende Sitzgelegenheiten und Bänke für wichtig.
• Defizite stellt die Studie auch für das Angebot an Spielflächen und -möglichkeiten für Kinder fest: Durchschnittlich 81 Prozent der Befragten halten diesen Aspekt für wichtig, aber nur 61 Prozent signalisieren Zufriedenheit. Die größten Abweichungen gibt es in Berlin (86 / 48 Prozent) und Dortmund (80 / 52 Prozent).
• Auch die Pflege der Parks und Grünanlagen lässt vielerorts zu wünschen übrig: 81 Prozent stufen diesen Aspekt als wichtig ein, nur 68 Prozent zeigen sich zufrieden. In Berlin ist nicht einmal jeder Zweite (42 Prozent) mit dem Pflegezustand der Parks und Grünflächen einverstanden, dabei ist dieser Aspekt 84 Prozent der dort Befragten
wichtig.

Vier von fünf Befragten sprechen sich im Schnitt gegen mögliche Einsparungen im Haushalt bei öffentlichem Grün aus. Vor allem die Bewohner in Dresden (85 Prozent) und Nürnberg (84 Prozent) lehnen Einsparungen bei öffentlichen Grünanlagen ab.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren