Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europäischer Verband der Gerätevermieter (ERA) meldet anhaltendes Wachstum

4 November 2014 (Brüssel, Belgien) – Der Verband der europäischen Baumaschinen- und Geräteverleiher (ERA) hat die Veröffentlichung des Berichts über die europäische Geräteverleihindustrie 2014 mit den umfassendsten Daten über die europäische Geräteverleihindustrie angekündigt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Bericht bietet die umfassendsten Daten, die je für die europäische Geräteverleihindustrie veröffentlicht wurden – eine Branche, deren Wert bis Ende 2014 auf 23,25 Mrd. Euro geschätzt wird. Im Vergleich zum Vorjahr wird ein Wachstum festgestellt und ein weiteres Wachstum um 2,6 % auf fast 24 Mrd. Euro bis 2015 vorhergesagt.

Der Geräteverleih (in einigen Ländern auch als Maschinenvermietung bezeichnet) meint die Dienstleistungsbranche, bei der Maschinen, Anlagen und Werkzeuge aller Art und Größen (von Erdbewegungsmaschinen, Höhenzugangstechnik, Stromerzeugung bis hin zu Handwerkzeugen usw.) an Auftragnehmer – vor allem in der Bauindustrie – angeboten werden. Mit einem exponentiellen Wachstum in den letzten 50 Jahren gilt es jetzt als Standard für Auftragnehmer, ihre eigene Ausrüstungsflotten zu mieten anstatt zu besitzen.

Außerdem zeigt die detaillierte länderspezifische Analyse des Berichts ein gemischtes Bild. Bei der Leistungserbringung zwischen den einzelnen Ländern herrschen große Unterschiede: Die höchste Wachstumsrate wurde mit 10 % im Vereinigten Königreich verzeichnet, während Polen mit 19 % den größten Aktivitätenrückgang erlebte.

Dieser jährlich veröffentliche Bericht führt nun zum ersten Mal ein Verhältnis für das Durchdringen der Vermietung gegenüber dem BIP ein. Dadurch entsteht ein neues internationales Benchmarking-Verhältnis (bisher war die Durchdringung der Vermietung das einzige kritische Maß für den Gesamttrend der weltweiten Geräteverleihindustrie).

Der diesjährige Bericht bietet außerdem neue Einblicke in den französischen Markt, einem der drei größten Vermietungsmärkte (neben dem Vereinigten Königreich und Deutschland). Dies folgt dem Fokus auf das Vereinigte Königreich im Bericht des letzten Jahres. Ein besonderer Fokus auf Deutschland folgt im Jahr 2015, wodurch ein strategischer Vergleich der drei Hauptregionen ermöglicht wird.

Der Bericht wird vom Verband der europäischen Baumaschinen- und Geräteverleiher (ERA) veröffentlicht, zu deren Mitgliedern insgesamt über 4.700 Vermieter in ganz Europa zählen.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren