Planorama gewinnt Wettbewerb für Natur in Wassertrüdingen 2019
- Veröffentlicht am
In einem Interview mit german-architecs.com berichten Maik Böhmer und Ulf Schrader von Planorama über den Wettbewerb und ihren Siegerentwurf.
Der Entwurf konzentriere sich auf den Kontrast zwischen dem Städtischen und dem Landschaftlichen. Die Stadt habe so ein eindeutiges Ende, von dem aus sich der Blick in die Landschaft eröffne. Die Gartenschau solle so den Auftakt für weitere Entwicklungen bilden, erklären die Landschaftarchitekten im Interview.
Im südlichen Teil des Gebiets treffe der historische Stadtkern auf die freie Landschaft und den Fluss Wörnitz. Der Flusslauf müsse dabei verändert werden, um einen Hochwasserschutz zu garantieren. Der Mühlteich, der in der Stadt liegt, solle einen urbaneren Charakter erhalten. Im nördlichen Teilbereich des zukünftigen Klingenweiherparks haben sich über die Jahre Biotope entwickelt. Diese sollen über Stege zugänglich gemacht werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.