Nachhaltige Beschaffung bei Holz kommt
- Veröffentlicht am
 

Die Kommunen werden zunehmend auf die Nachhaltigkeit bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen achten. Das betrifft auch alle Unternehmen, die Aufträge der öffentlichen Hand ausführen und dabei Produkte verbauen. Das wurde gerade wieder im Rahmen einer Fachveranstaltung deutlich, die die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz) in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durchgeführt hat. Im „Fachdialog: Nachhaltige Beschaffung von zertifiziertem Holz“ am 14. Oktober wurde deutlich, dass bereits jetzt in Berlin alle verbauten Hölzer FSC-zertifiziert „oder durch einen gleichwertigen Nachweis in Form eines vergleichbaren Zertifikats“ legitimiert sein müssen. Für die Unternehmer heißt das in Zukunft besonders bei Bauhölzern (Konstruktionshölzer, Beläge, Spielgeräte etc.), die Beschaffungsbeschränkungen ihrer öffentlichen Auftraggeber genau zu studieren und bei der Beschaffung noch gründlicher auf die Herkunft zu achten.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.