Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Blauer Engel“ für lärmarme Baumaschinen

Die Jury Umweltzeichen hat am 10. Dezember die Einführung eines „Blauen Engels“ für lärm- und emissionsarme Baumaschinen beschlossen, wie die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) auf ihrer Website vom 10. Dezember mitteilt. Das Umweltzeichen soll ab April 2016 eingeführt werden und sei ein wichtiges Hilfsmittel für die Kommunen im Kampf gegen die beiden wichtigsten städtischen Umweltprobleme Lärm und Luftverschmutzung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Mit der positiven Entscheidung der Jury haben wir einen wichtigen Baustein für den Einsatz rußfreier Baumaschinen erreicht“, so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, in der Pressemeldung . „Bisher tun sich die Kommunen schwer damit, ausreichend strenge Vorgaben für den Einsatz von Baumaschinen in Umweltzonen und in öffentlichen Ausschreibungen zu verankern. Wir brauchen sie aber dringend, um die Emissionen von Feinstaub und vor allem ultrafeinen Partikeln zu mindern.  Mit Hilfe des „Blauen Engels“ gibt es nun für die Kommunen keine Ausreden mehr.“  Die Kennzeichnung von Maschinen mit dem „Blauen Engel“ werde es den Kommunen vereinfachen, den Einsatz von wirklich sauberen und leisen Baumaschinen auf öffentlichen Baustellen vorzuschreiben.

Die DUH fordert die Kommunen auf, zukünftig für den eigenen Bedarf ausschließlich Baumaschinen mit dem Umweltzeichen zu beschaffen. Bei Bauvorhaben im Auftrag der öffentlichen Hand ist der Einsatz ausschließlich neuer Maschinen nicht möglich. Daher dürfen aus Sicht der DUH Kommunen in einem ersten Schritt nur noch Angebote zulassen, welche die Bauleistung entweder mit Neufahrzeugen mit „Blauem Engel“-Standard oder mit Bestandsfahrzeugen mit Partikelfilter erbringen. Gleichzeitig fordert sie die Kommunen auf, gemeinsam mit ihr die rasche Entwicklung eines Zeichens für emissionsarme Bestandsfahrzeuge einzufordern.

Link zur Pressemeldung der DUH
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren