Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Initiative von Verbänden und Einzelpersonen

Grünes Bremen mit 11-Punkte-Programm gestartet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Grünes Bremen mit 11-Punkte-Programm gestartet
Grünes Bremen mit 11-Punkte-Programm gestartetGB
Artikel teilen:

Unter dem Dach „Grünes Bremen – Bündnis für eine lebenswerte Stadt“ haben sich Verbände, Vertreter von Parks und Stiftungen, Landschafts- und Stadtplaner, Unternehmer und Wissenschaftler mit dem Ziel zusammengeschlossen, Bremen als grüne Stadt zu erhalten und in der Qualität zu verbessern. Beteiligt sind unter anderem der Verband GaLaBau Niedersachsen-Bremen und der BDLA. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen des Klimawandels, des demografischen Wandels und einer sich verändernden Stadtgesellschaft bedürfe es einer Neuausrichtung im Umgang mit dem öffentlichen Grün.

Mit einem 11-Punkte-Programm zur Bürgerschaftswahl 2015 fordert das Bündnis Grünes Bremen, im Rahmen einer „GrünStrategie“ Schwerpunkte zu setzen und konkrete Maßnahmen festzulegen:

Prioritäten setzen – grüne Qualität gezielt verbessern

Planungssicherheit schaffen – Grün systematisch entwickeln

Alte Bäume besser schützen

Grünpflege ökologisch ausrichten

Bestand Straßenbäume erhalten und wiederherstellen

Innenentwicklung mit grünem Augenmaß

Gründachprogramm für Bremen

Kompetenzen für das öffentliche Grün bündeln und stärken

Umweltbetrieb personell und finanziell stärken – neue Finanzierungsmodelle

Bürgerengagement aktiv unterstützen

Verkehrssicherungspflicht begrenzen und praktikabel gestalten.

Ausführliche Informationen finden Sie auf http://www.dega-galabau.de, Webcode dega2568.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren