Verfahren zur Schnellkartierung von Flächen entwickelt
- Veröffentlicht am
Wie viele Gründächer existieren bereits in den Städten und welche Flächen ließen sich noch begrünen? Diesen Fragen ist der Deutsche Dachgärtner Verband (DDV) nachgegangen und hat gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ausgewählten Partnerstädten ein Verfahren entwickelt, mit dem sich beide Fragen per Fernerkundung beantworten lassen. Das neue Verfahren soll im Rahmen des 2. Fachseminars „Dachbegrünung für Kommunen“ am 24. Februar 2015 in Osnabrück erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben dem Luftbild-Kartierungsverfahren will der DDV im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) außerdem neue kommunale Gründach-Initiativen aus Berlin, Hamburg, Hannover und Stuttgart zeigen, die von den Vertretern der jeweiligen Fachbehörden präsentiert werden. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Weitere Infos zum kostenfreien Tagesseminar finden Sie unter http://www.dachgaertnerverband.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.