Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg/Bayern

500 kamen zum „Azubi Day“ und waren begeistert

Der Verband GaLaBau Baden-Württemberg (VGL) hatte angehende Landschaftsgärtner aus BadenWürttemberg und Bayern am 3. Dezember 2014 zu einem „Azubi Day“ mit hochkarätigen Referenten eingeladen. Erwartet wurden rund 300 Teilnehmer, 500 kamen tatsächlich. Das Feedback: große Begeisterung.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
von Freyberg, Daniel Ernst - Fotolia.com
Artikel teilen:

Bilder: von Freyberg (2), Daniel Ernst - Fotolia.com (1)

Die Filderhalle in Leinfelden bei Stuttgart war bis zur letzten Reihe gefüllt mit Azubis und ihren Ausbildern sowie Vertretern der GaLaBau-Landesverbände Ba-Wü, Bayern und Hessen sowie von Berufsschulen und Regierungspräsidium. Einige Azubis hatten einen weiten Weg angetreten, um dabei zu sein. „Ich bin geflasht“, gab Martin Joos, VGL-Vorstand Aus-, Fort- und Weiterbildung, ob der großen Teilnahme zu. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Azubis und Betrieben, die täglich viel leisten, etwas zurückgeben.“ Die Auszubildenden seien die Zukunft der Branche und verdienten deshalb Wertschätzung und Förderung.

Der Verband hatte Referenten engagiert, die zu den Top-Kräften ihrer Zunft gehören. Sie vermittelten Wissen und Denkanstöße zu Themen, die in Schulen und Betrieben so nicht gelehrt werden können, im Alltag aber eine große Rolle spielen:

Jörg Löhr, Management- und Persönlichkeitstrainer (unter anderem von prominenten Sportlern wie die Klitschko-Brüder), sprach über „Erfolgsfaktoren der Zukunft“, über den eigenen Blickwinkel, die Einstellung zu Leben und Arbeit und begeisterte alle.Sabine Hübner, Kommunikationsexpertin, beleuchtete ­Serviceaspekte und machte deutlich, wie man mit wenigen Mitteln und Gesten Kunden dauerhaft für sich gewinnen kann.René Borbonus, Kommunikations- und Verhaltenstrainer, richtete den Fokus auf den ­Respekt im täglichen Umgang miteinander und machte nachdenklich im positiven Sinne.Markus Hofmann, Gedächtnistrainer und Dozent an Hochschulen, brachte den Saal dazu, sich 40 nicht zusammengehörende Begriffe in kürzester Zeit zu merken und das Pauken mit Spaß zu verbinden – selbst bei fortgeschrittener Zeit an diesem Tag.

Zwischendurch blieb Zeit für Gespräche und die „Auswertung“ des gerade Erlebten. Trotz des frühen Aufstehens und des ungewohnten langen Sitzens empfanden die meisten Azubis den Tag als sehr gelungen – was die Feedback-Bögen, die auszufüllen waren, beweisen: „Wahnsinn, herzlichen Dank!“, „Super Veranstaltung“, „Konnte sehr profitieren“, „Kann ich im Alltag gut gebrauchen“, „Danke an die Organisatoren“, so die meisten Wortmeldungen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren