FLL bemüht sich um Anerkennung weiterer Abschlüsse
- Veröffentlicht am
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) bemüht sich, ein Problem mit Abschlüssen in der Baumpflege in den Griff zu bekommen. Denn zunehmend wird in Ausschreibungen der FLL-zertifizierte Baumkontrolleur gefordert, ohne dass gleichwertige oder höhere Abschlüsse in das System einbezogen wurden. Das will die FLL jetzt nachholen und verhandelt mit den betreffenden Ausbildungsträgern. Eine Rahmenanerkennung liegt mittlerweile immerhin für
den Arborist Bachelor der HAWK Göttingen
für geprüfte Fachagrarwirte Baumpflege und Baumsanierung sowie für
ö.b.v. Sachverständige „Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung“ vor.
Schwierigkeiten bereiten der FLL noch die Abschlüsse zum European Tree Worker und European Tree Technician. Hier seien die geringen Rahmenstandards der EAC-Ausbildungsordnung Hindernis für die Anerkennung. Die Gesellschaft will deshalb Anfang Februar noch einmal in einen intensiven Dialog mit den beteiligten Kooperationsinstituten und Verbänden treten.
Ab Februar sollen alle Berechtigten jetzt auch die geplante witterungsfeste ID-Karte aus Kunststoff erhalten, die in Zukunft mit dem Zertifikat ausgehändigt werden wird.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.