Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweiz

Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die grüne Branche

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Gartenbaubranche der Schweiz hat sich im Dezember auf die Verlängerung des nicht-allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrags (GAV) bis 2018 geeinigt (digitale Version unter Webcode dega2590). Der Arbeitgeberverband Jardin Suisse und die Arbeitnehmerorganisation Grüne Berufe Schweiz (GBS) haben darin empfohlen, die Lohnsumme um 1 % anzuheben. Die Mindestlöhne bleiben für die Landschaftsgärtner und die Baumschuler unverändert.

Der GAV gilt für etwa 10 000 Mitarbeiter in etwa 1 400 Unternehmen des Landschaftsbaus, des Zierpflanzenbaus, des Baumschulwesens ­sowie der gärtnerischen Produktion der Deutschschweiz, so Jardin-Suisse-Geschäftsführer Carlo Vercelli.

Die mit der GBS konkurrierende Gewerkschaft Unia verlangt höhere Löhne und einen allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag. Sie kritisierte den GAV als ungenügend.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren