Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer Regelwerksausschuss konstituiert

Im Dezember 2014 wurde ein neuer Regelwerksausschuss (RWA) Dachbegrünung konstituiert. Er soll die Ausgabe 2008 der FLL-Dachbegrünungsrichtlinien überarbeiten und diese auch als wichtige Argumentationshilfe zur Begrünung von Dächern gegenüber neuen Zielgruppen im Bauwesen festigen. Die Leitung des RWA obliegt Prof. Gilbert Lösken, Leibniz Universität Hannover, der erneut vom FLL-Präsidium berufen wurde und von allen anwesenden RWA-Mitgliedern einstimmig als Leiter bestätig wurde.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neben allgemeinen redaktionellen Anpassungen (z. B. Aktualisierungen von Normen) und bau- und vegetationstechnische Überarbeitungsthemen (z. B. Rasenbegrünungen, Substratanforderungen, Sicherheit bei der Pflege (Absturzsicherungen)), sollen künftig auch Thematiken bearbeitet werden, welche die große ökologische Leistungsfähigkeit und die zahlreichen Wohlfahrtswirkungen von Dachbegrünungen aufzeigen. Begrünte Dächer sind nachhaltig und ökologisch wertvoll. Sie können sogar mit Solartechnologie kombiniert werden, wenn wichtige technische Aspekte berücksichtigt werden. Außerdem leisten Begrünungen auf Dächern mit gebietseigenem Saatgut einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren