Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gärten des Jahres 2016

Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft loben zum ersten Mal gemeinsam mit ihren Partnern, Mein schöner Garten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V., bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Kann GmbH und Schloss Dyck, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum. Einsendeschluss ist der 15.07.2015.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Wettbewerbsbedingungen

Teilnahmeberechtigt sind Landschaftsarchitekten und Garten- und Landschaftsbauer, die Urheber der eingereichten Projekte sind. Die Gärten sollten im deutschsprachigen Raum realisiert und noch nicht in einer Buchpublikation veröffentlicht worden sein. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2015, es gilt das Datum des Poststempels.

Der Preis

Die 50 besten Gärten werden in dem umfangreichen Bildband GÄRTEN DES JAHRES 2016 veröffentlicht sowie in der Zeitschrift mein schöner Garten und Garten+Landschaft ausführlich vorgestellt. Der 1. Preis (5.000 Euro) und die Auszeichnungen werden auf Schloss Dyck am Dienstag, den 16. Februar 2016 verliehen.

Die Jury

Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt, die sich wie folgt zusammensetzt:

  • Andrea Kögel (Chefredakteurin Mein schöner Garten)
  • August Forster (Präsident des BGL)
  • Till Rehwaldt (Präsident des bdla)
  • Frank Wollmann (Kann GmbH)


Die Unterlagen

Am Wettbewerb kann mit einem oder mehreren Projekten teilgenommen werden. Das Teilnahmeformular und die erforderlichen Unterlagen stehen hier zum Download bereit.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.gaerten-des-jahres.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren