Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BGL-Jahresbilanz

GaLaBau hat 2014 Rekordumsatz erwirtschaftet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
GaLaBau hat 2014 Rekordumsatz erwirtschaftet
GaLaBau hat 2014 Rekordumsatz erwirtschaftetWeinmann
Artikel teilen:

Nach den bisher in Branchenmedien veröffentlichten vorläufigen und vermuteten Ergebnissen der GaLaBau-Branche 2014 liegen nun die konkreten Zahlen vor. Erwirtschaftet wurde ein Jahresumsatz von 6,84 Mrd. € – knapp 8 % mehr als 2013. Zurückzuführen sei dies vor allem auf den verstärkten Wunsch nach einem grünen Umfeld und auf zwölf Monate ohne witterungsbedingten Arbeitsausfall, sagte August Forster, Präsident des Bundesverbands GaLaBau (BGL).

Das Ergebnis erzielten die 16 669 Fachbetriebe mit ihren insgesamt 109 267 Beschäftigten. Damit stiegen 2014 auch die Zahl der Fachbetriebe (Vorjahr: 16 522) und die Beschäftigtenzahl (Vorjahr: 103 551). Die Insolvenzquote der Branche liegt bei 0,58 %, bei den 3 515 BGL-Mitgliedsbetrieben bei 0,37 % (2013: 0,49 %).

Anteil des Privatgartenmarkts wächst auf fast 60 %

Der Anteil des Privatgartenbereichs am Gesamtumsatz stieg auf 59,25 % auf 4,05 Mrd. €. Das übertrifft das Vorjahresergebnis um knapp 500 Mio. €. „Wir beob-achten seit einiger Zeit ein erhöhtes Investitionsbewusstsein für hochwertige Materialien“, erläuterte Forster. Auch die Technik im Garten gewinne immer mehr an Bedeutung, also Installationen für Beleuchtung, Beregnung und die Automatisierung der Rasenpflege.

Der Umsatz im Segment des öffentlichen Grüns blieb in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Die Auftraggeberstruktur nach Umsatzanteil lag mit 17,4 % leicht unter dem Vorjahreswert. Real stieg der Umsatz leicht von 1,12 auf 1,19 Mrd. €. Der Wohnungsbau machte 2014 einen Anteil von 9,26 % (2013: 11 %) aus. Die Industrie lag mit 5,5 % leicht unter dem Wert von 2013 (6,1 %). Bei den Generalunternehmern gab es mit 4,9 % gegenüber 2013 (4,6 %) ein leichtes Plus.

Die Neuanlage von Grün war mit 77 % wieder stärkster Umsatzträger. Der Anteil der Pflege betrug 21 %. Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse bei den gewerblichen Betrieben blieb mit 6 623 (2013: 6 749) stabil.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren