Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DEGA-GALABAU.de

Neue Homepage freigeschaltet

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Neue Homepage freigeschaltet
Neue Homepage freigeschaltettw
Artikel teilen:

Als erste der Ulmer-Fachzeitschriften hat DEGA GALABAU einen neuen Internetauftritt ­erhalten. Seit Anfang letzten Monats besitzt http://www.degagalabau.de ein neues Gesicht. Die neue Seite ist voll respon­sive, passt sich also allen Geräten an. Auf Handys und Tablets sind deshalb andere Elemente zu sehen als auf PC oder Laptops.

Die Suchmaske für die Eingabe von Webcodes (zum ­Beispiel dega2608), mit denen sich kinderleicht weiterführende Inhalte zur Zeitschrift ­finden lassen, ist von links oben nach rechts oben gewandert.

Gleich darunter ist der ­Grüne Stellenmarkt angeordnet, der seit Anfang letzten Monats ebenfalls ein neues Layout erhalten hat und nun zumindest für Stellenangebote kostenpflichtig ist.

Neben der Suchmaske ­­finden sich unter dem aktiven Feld „DEGA GALABAU“ das umfangreiche Archiv, in dem Abonnenten alle Jahrgänge seit 2006 ansehen und mit der Volltextsuche durchsuchen können.

Unter „Termine“ können Branchentermine eingetragen und eingesehen werden.

Die Rubrik „Standpunkte“ enthält ein Archiv aller ­Kommentare und campos-Blitzumfragen.

Auch die monatliche campos-Blitzumfrage finden Sie auf der neuen Seite – gleich unter den Aktuellmeldungen aus dem GaLaBau. Weiter ­unten auf der Seite werden außerdem Nachrichten aus der Zulieferindustrie, neue ­Produkte sowie News aus den übrigen Gartenbau-Zweigen eingeblendet.

Ein umfangreiches „Fachthemen“-Archiv bietet Dossiers zu bestimmten ­Themenfeldern wie Mauerbau, Pflasterung und Pflanzenverwendung.

Die Netzwerke ulmergartengestaltung.de, garten­fotografen.de und trockenmauern.info werden unten auf der Seite vorgestellt.

Außerdem enthält die Seite eine Präsentation ausgewählter Fachbücher aus dem ­GaLaBau und einen Link in den Ulmer-Buchshop.

Über den sogenannten Footer, die Fußzeile, gelangen Sie zu allen anderen Zeitschriften-Webs.

Sukzessive werden jetzt alle Ulmer-Websites auf den neuesten Stand gebracht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren