Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

13. Internationales Gründachsymposium

Am 5. März 2015 fand in Ditzingen bei Stuttgart das 13. Internationale Gründachsymposium der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung eV (FBB) statt. Neben Fachvorträgen zu Forschung und Lehre, Recht und Planung sowie Pflege und Wartung war auch die Wahl des FBB-Gründaches 2015 Teil des Programms. Außerdem wurde der 25. Geburtstag der FBB gefeiert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
FBB-Präsident Dr. Gunter Mann bei der Eröffnung des 13. Internationalen Gründachsymposiums in Ditzingen.
FBB-Präsident Dr. Gunter Mann bei der Eröffnung des 13. Internationalen Gründachsymposiums in Ditzingen.Anja Klump
Artikel teilen:

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom FBB-Präsidenten Dr. Gunter Mann, den teilnehmenden Verbänden sowie Ulrich Bahmer, Bürgermeister der Stadt Ditzingen.

Den Einführungsvortrag hielt Dr. Jürgen Baumüller zum Thema „Stadtklima in der Zukunft“. Im Anschluss daran wurden Projekte aus der Forschung präsentiert. Dipl.-Ing. Giovanni Palmaricciotti stellte Erkenntnisse einer Untersuchung des Wasserrückhalte- und Abflussvermögens von Dachbegrünungen vor. Prof. Dipl.-Ing. Gilbert Lösken präsentierte Forschungsergebnisse zum Abflussverhalten bei 0-Grad-Dächern.

Zu Gast aus der Schweiz war Dr. Stephan Brenneisen. Er gab einen Einblick in Untersuchungen zur Biodiversität auf Solargründächern. Dipl.-Ing. Daniel Zirkelbach berichtete über die Entwicklung eines hygrothermischen Berechnungsmodells für Leichtdachbegrünungen.

Im Themenblock „Recht, Richtlinie und Planung“ ging es unter anderem um die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung. Prof. Dr. Klaus Neumann ging dabei genauer auf die Anrechenbarkeit und Wertigkeit begrünter Dächer ein. Dipl.-Ing. Dörte Schachtschneider-Baum stellte die Hamburger Gründachstrategie vor. Pflege und Wartung begrünter Dächer war Thema des Vortrags von Stefan Ruttensperger, Paul Bauder GmbH & Co. KG.

Nach den Vorträgen wurde der 25. Geburtstag der FBB mit Kaffee und Kuchen gefeiert. Fritz Hämmerle, Gründungsmitglied der FBB, ließ die Teilnehmer zu diesem Anlass an einigen Erinnerungen aus den letzten 25 FBB-Jahren teilhaben. Stephan Arnold, Otto Arnold Gartengestaltung, blickte auf 40 Jahre Dachbegrünung zurück und stellte das FBB-Gründach des Jahres 2014 vor – ein 30 Jahre altes Objekt, das nach wie vor funktioniert und genutzt wird.

Abschließend wurde das FBB-Gründach des Jahres 2015 verkündet. Sieger ist die Dachfläche des Diakonissen Krankenhauses in Augsburg, gestaltet von der Firma Garten König, Adelsried.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren