Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL unterstützt Initiative

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL) unterstützt  die Initiative „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ des Bundesumweltministeriums (BMUB) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Das Forum - bestehend aus Verbänden und Organisationen aus Wirtschaft, Umwelt- und Naturschutz – hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt an Arten und Naturräumen in Deutschland zu stärken und eine stimmige Verbindung ökonomischer, ökologischer und sozialer Werte aufzuzeigen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Mittelpunkt stehen die Handlungsmöglichkeiten in Industrie und Dienstleistungssektor. Die Aktions- und Dialogplattform soll kontinuierlich erfolgreiche Maßnahmen hervorbringen bzw. bekannt machen und damit einen signifikanten Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt leisten. Aus diesem Grund ist jetzt auch die Charta Zukunft Stadt und Grün durch das Forum „Unternehmen Biologische Vielfalt 2020“ als beispielhaftes Projekt ausgewählt worden und hat dadurch eine Auszeichnung erfahren.
BGL-Präsident August Forster betont: „Mit der Charta Zukunft Stadt und Grün zeigen wir auf, welchen Nutzen lebendiges Grün in der Stadt – auch bei der Förderung der biologischen Vielfalt – bietet. Die aktuelle Aufnahme in die Aktionsplattform unterstreicht eindrucksvoll, dass die Botschaften und Inhalte der Charta vermehrt anerkannt und für die politische Diskussion als notwendig erachtet werden.“

Zum Auftakt der diesjährigen Aktivitäten veranstaltet das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz am 26. März in Frankfurt/Main das "Dialogforum 2015 - Unternehmen Biologische Vielfalt 2020", bei dem auch der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. vertreten sein wird.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: www.biologischevielfalt.de/ubi_plattform.html.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren