Jobcenter fördert Hilfskräfte in den Betrieben
- Veröffentlicht am
Das Jobcenter der Agentur für Arbeit unternimmt einen neuen Anlauf, schwer zu vermittelnde Langzeitarbeitslose in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Das konnte GaLaBau-Unternehmer Manfred Junicke aus Braunschweig seinen Kollegen auf der Mitgliederversammlung des Verbands Niedersachsen-Bremen in Cloppenburg (siehe S. 16) berichten. Das Programm startet am 1. April 2015 und soll Langzeit-Erwerbslosen eine Perspektive zur beruflichen Integration bieten. Hierfür habe die Bundesregierung 885 Mio. € bereitgestellt. Dies bedeute ausdrücklich keinen zweiten Arbeitsmarkt.
„Training on the job“ sei das Motto. Die Erwerbslosen sollen in Betrieben unspezifische Tätigkeiten wie Lade- und Reinigungsarbeiten ausführen. Die Agentur fördert die Bezahlung zu 75 % und stellt einen Coach, der die Person betreut. „Sie als Unternehmer werden ausführlich beraten und müssen sich nicht kümmern. Jeder Betrieb kann solche Leute integrieren“, sagte Junicke. Er forderte die Unternehmen auf, diese Möglichkeit zu nutzen, das Programm sei üppig ausgestattet. Denn werde sie nicht genutzt, würde die Politik das als Signal verstehen, dass die Betriebe dies nicht wollten. Ergebnis werde sein, dass die Erwerbslosen wieder in ABM-Maßnahmen geschickt würden, was auch nicht im Sinne der Unternehmen sei. „Sagen Sie das weiter“, rief Junicke auf.
Weitere Infos finden Sie auf dega-galabau.de, wenn Sie den Webcode dega2633 ins Suchfenster eingeben.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.