Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Giardina zürich

Schweizer Messe bleibt Maß der Dinge

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 „Auszeit“ ergänzte das düstere Hallenlicht um mystische Nebelschwaden.
1 „Auszeit“ ergänzte das düstere Hallenlicht um mystische Nebelschwaden.Giardina, Wendebourg, StMLEFF
Artikel teilen:

Die Giardina in Zürich bleibt in Sachen Publikumsmessen das Maß der Dinge. Das belegte auch die vom 11. bis 15. März ausgerichtete 2015-Auflage. Denn keine andere der mittlerweile zahllosen Haus- und Gartenmessen schafft es, dermaßen viel Gartentrends in die Hallen zu bekommen.

Besonders eindrücklich auch in diesem Jahr die „Sonderschauen Garten“. Hier wurde die Anlage „Treff.Hof“ von der Gruppe Les Urbanistes mit Gold ausgezeichnet; eine Referenz an die zunehmende Urbanisierung der Gartenkultur und die vielen Projekt-Beteiligten. Für die Besucher sicherlich noch etwas eindrücklicher war der Garten „... im Reinen sein“, von Winkler Richard Naturgärten aus Wängi/CH. Den Thurgauern war es wieder besonders gut gelungen, die Messeumgebung auszublenden und eine perfekte Illusion zu kreieren. Das im letzten Jahr eingeführte, lässig dahingestreute Herbstlaub hatte dieses Jahr bereits viele Nachahmer gefunden. Mutig war auch Reinhold Borsch aus Kempen/D. Der Unternehmer vom Niederrhein hatte seine „Oase der Ruhe“ in fünf Sattelzügen nach Zürich kutschiert. Für den 255-m2Japan-Garten mit Koiteich, Pavillon und Solitärpflanzen bekam er Bronze. Einen Sonderpreis verlieh die Jury an „Auszeit“ der Künstlerin Barbara Kiener aus Gündlischwand/CH.

Sehenswertes gab es auch in den Kategorien Showgarten (70 bis 200 m²), in der mit „RAUMgeflüster“ der alter Giardina-Kämpe Patrick Schöni aus Horgen/CH Gold holte, und GiardinaSTYLE (Stände ab 41 m²), bei der die Installation des Künstlers Thomas Rösler (Landschaftsobjekte) aus Markoberdorf/D zusammen mit der Baumschule Lorberg aus Tremmen/D vorne stand.

Die Giardina zog 61000 Gartenliebhaber und Fachleute an; 3000 mehr als im vergangenen Jahr. An fünf Tagen präsentierten sich 275 Aussteller aus acht europäischen Ländern auf rund 30000 m².

Die nächste Giardina findet vom 16. bis 20. März 2016 statt. Ausführliche Info unter http://www.giardina.ch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren