Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Erfolg auf ganzer Linie

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
ARD-Klimawandel-Experte Sven Plöger warb für mehr Grün in den Städten.
ARD-Klimawandel-Experte Sven Plöger warb für mehr Grün in den Städten.von Freyberg
Artikel teilen:

Der Verband GaLaBau Baden-Württemberg konnte zu seinem 40-jährigen Bestehen erneut mit Erfolgsmeldungen aufwarten. Der Gesamtumsatz betrug 2014 rund 1,3 Mrd. €, das sind 10 % mehr als im Vorjahr. Davon fielen 57 % auf den Privatgartensektor (Tendenz steigend), 17 % auf die öffentliche Hand und 11 % auf die Wohnungswirtschaft (beide stabil). Zugenommen haben die Zahlen der gewerblichen Arbeitnehmer (auf über 12 300), die der Ausbildungs­verhältnisse (auf 1 269) und die Zahl der Verbandsmitglieder (nun 701).

Die an der LaGa in Schwäbisch Gmünd 2014 (über 2 Mio. Besucher) beteiligten Landschaftsgärtner wurden geehrt, ebenso die Auszubildenden Tamara Kaufmann und Rouven Förschner, die Deutschland auf der Berufs-WM in Sao Paulo vertreten werden.

Initiative jedes Einzelnen gefragt

„Politik und Wirtschaft sollen Partner sein. Wir sind für Sie da“, betonte Peter Hofelich, Staatssekretär im Landesministerium für Finanzen und Wirtschaft und Mittelstands-Beauftragter der Landesregierung. „Auch bei uns ist nicht alles im grünen Bereich. Die, die uns immer loben, bürden uns immer mehr Bürokratie auf“, sagte VGL-Vorstandsvorsitzender Thomas Heumann – allerdings, als Hofelich schon gegangen war. Einige Mitglieder hätten dem Politiker gern ein paar Fragen gestellt, war in der Pause zu hören. Mit Hinblick auf die Landtagswahlen 2016 forderte Heumann seine Kollegen auf, auf allen Ebenen, von der eigenen Stadt bis nach Brüssel, aktiv zu sein. „Mischen Sie sich ein, gestalten Sie mit!“

Bundesverbandspräsident August Forster stimmte zu und rief dazu auf, den Blick auch intensiv in den Betrieb, auf die Mitarbeiter, das Controlling und betriebswirtschaftliche Belange zu richten. „Wenn wir jetzt bei der Hochkonjunktur nicht Preise ansetzen, die nicht nur auskömmlich sind, sondern dazu dienen, Speck anzusetzen, dann läuft etwas schief!“

Nützliches, unterhaltsam verpackt, trugen ARD-Meteorologe Sven Plöger und Erfolgstrainer Dr. Stefan Frädrich vor. Plöger klärte über den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf und hielt ein Plädoyer für mehr Grün in den Städten. Frädrichs Thema war Günter, der innere Schweinehund, und wie man ihn besiegen kann. Von beiden Referenten sind Bücher und DVDs im Handel erhältlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren