Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedersachsen-bremen

Größer und grüner

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Treffpunkt Museumsdorf Cloppenburg: Ein Baum für 50 Jahre Verbandsarbeit
Treffpunkt Museumsdorf Cloppenburg: Ein Baum für 50 Jahre Verbandsarbeitvon Freyberg, Fachschule LA
Artikel teilen:

Die Landschaftsgärtner Niedersachsens und Bremens trafen sich am 26. und 27. Februar im Museumsdorf Cloppenburg. Hier wurde auch einer von 50 Bäumen gepflanzt, die vom VGL aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Verbands gestiftet werden. Am Abend zuvor begeisterte Clemens Große Macke, CDU-Landtagsabgeordneter, mit seinem Vortrag „Ehrenamtliches Engagement – was geht mich das an?“

Am zweiten Tag erklärte Edgar Janßen (Grüne), dass es zwar keinen eigenständigen Haushaltstitel für Landesgartenschauen geben werde. Es sei aber durch eine Öffnungsklausel ein Vorabzug aus dem kommunalen Finanzausgleich möglich. Dies gelte, falls die Durchführung einer LaGa an der Finanzierung scheitere. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht bekannt, dass der Rat von Bad Iburg die LaGa 2018 scheitern lässt. Janßen sprach sich dafür aus, dass das Grün in der Städtebauförderung stärker berücksichtigt wird.

Erfolgreiche Verbandsarbeit

VGL-Präsident Harald Kusserow verkündete mehrere Erfolge: Der Gesamtumsatz der Verbandsbetriebe stieg um 9 % auf 745 Mio. €. Die Zahl der Beschäftigten nahm um 6 % auf knapp 12 000 zu und die Ausbildungszahlen blieben stabil. Die Zahl der VGL-Mitglieder erhöhte sich um 6,5 % auf 311. Der VGL bietet in Kooperation mit dem Verbund „Hansefit“ das Programm „Firmenfitness“ an, an dem inzwischen 350 Arbeitnehmer aus 26 Betrieben teilnehmen. Dies sei ein wichtiger Baustein des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Ein weiterer Erfolg war der Wettbewerb „FirmenGärten“, an dem 40 Betriebe teilnahmen. Eine 60-seitige Dokumentation dazu hat der Verband soeben veröffentlicht. Als Niederlage ist die Laga Papenburg zu sehen, die trotz Erreichen der Besucherzahlen 3,5 Mio. € teurer war als geplant.

Bei den Wahlen wurden die Vizepräsidenten Achim Kluge aus Delligsen und Achim Friedrichs aus Braunschweig in ihren Ämtern bestätigt.

Viel Aufmerksamkeit erzielte Erwin Hülscher von der Baufirma Heitkamp & Hülscher, die als mitarbeiterfreundlichstes Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet wurde. Mit kreativen Modellen beteiligt er zum Beispiel seine Mitarbeiter finanziell und sorgt damit für Mitdenken und nachhaltiges Handeln. Zudem hat er eine Arbeitgebermarke geschaffen und braucht sich keine Sorgen um Fachkräfte zu machen (siehe auch http://www.heitkamp-huelscher.de ).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren