Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sportfreianlagen im Wandel der Zeit

Demografischer Wandel, neues Bewegungsverhalten, intensiviertes Freizeiterlebnis, geänderte Umweltbelange, innovative Technologien und Bewirtschaftungskonzepte. Seit den Zeiten der "goldenen Pläne" haben sich viele Rahmenbedingungen für Sportstätten geändert. Auf den Osnabrücker Sportplatztage am 14. Juli 2015 werden  Impulse zur Gestaltung bei diesen neuen Rahmenbedingungen geliefert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gerade die geänderten Bedürfnisse der Bewegungssuchenden haben bereits zu gravierenden Veränderungen im Sportverhalten und damit zur tatsächlichen Nutzung von Sportfreianlagen geführt.

Auf der anderen Seite haben die Sportvereine, insbesondere die Fußballsparten, einen großen Einfluss auf politische Entscheidungen in den Kommunen. Wenn es aber nur noch zwei "Thekenmannschaften" auf der Sportanlage gibt, wer entscheidet, dass solche Anlagen nicht mehr aus den Steuermitteln der Gemeinde zu unterhalten sind?

Die Osnabrücker Sportplatztage haben die Sportfreianlagen im Fokus und richten sich an die Entscheider der Sport-, Planungs- und Grünflächenämter und Sportvereine. Hochkarätige Referenten werden aus ihren weitreichenden Erfahrungen bei der Entwicklung von Sportfreianlagen berichten und wollen gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Sportfreianlage der Zukunft richten. Wertvolle Impulse zur Gestaltung der geänderten Rahmenbedingungen sollen dabei geliefert werden.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren