Euroschwäche treibt die Preise
- Veröffentlicht am
„Die Schwächung des Euro in dieser Größenordnung war so nicht vorhersehbar“, so IVG-Geschäftsführer Johannes Welsch. Daher sei es für die Unternehmen kaum möglich gewesen, sich vorab gegen diese Entwicklung abzusichern. „Wir rechnen damit, dass die betroffenen Hersteller und Anbieter in Kürze mit dem Handel über die gestiegenen Kosten und künftige Konditionen verhandeln werden“, sagt Welsch. Die einseitige Belastung sei langfristig nicht hinnehmbar und ein Ende der Entwicklung noch nicht absehbar, meint der IVG.
Der Preisanstieg wird auf Dauer nicht nur den Gartenfachhandel betreffen, sondern auch den GaLaBau; denn auch hier werden viele Produkte außerhalb der Eurozone gefertigt. Außerdem lassen sich mit diesem Argument auch Produkte verteuern, von denen der Kunde gar nicht weiß, mit welchem Anteil die importierten Bestandteile überhaupt zur Preisbildung beitragen. I
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.