Landesgartenschau Schmalkalden eröffnet
Ein kräftiger Schlag auf den Buzzer durch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow und Schmalkaldens Bürgermeister Thomas Kaminski – so startete am 25. April die 3. Thüringer Landesgartenschau in Schmalkalden. Sie steht unter dem Motto „Eine Gartenreise durch Zeit und Raum“ oder kurz: „GartenZeitReise“.
- Veröffentlicht am

Bis zum 4. Oktober haben Gartenfreunde Gelegenheit, sich die drei neu angelegten Landschaftsparks sowie den restaurierten Terrassengarten von Schloss Wilhelmsburg anzusehen. Verbunden werden diese Bereiche einmal durch die Altstadt mit ihren Fachwerkbauten, zum anderen über einen neu angelegten 130 Meter langen Steg, der zwischen den beiden Siechenteichen entlangführt.
Etwa 350.000 Besucher werden erwartet. „Die Landesgartenschau Schmalkalden wird ein Magnet sein für die Menschen aus Thüringen, Hessen und Bayern sowie aus dem In- und Ausland“, sagte Bodo Ramelow. Wie auch Thomas Kaminski lobte er die Leidensfähigkeit der Schmalkalder Bürger, deren Stadt in den vergangenen fünf Jahren einmal komplett umgekrempelt wurde. Neben den Veränderungen auf dem Gelände der Landesgartenschau betrifft dies vor allem die Straßenführung mit neuen Kreisverkehren, den neuen ÖPNV-Knoten samt saniertem Bahnhofsgebäude und das neue Pflaster im Innenstadtbereich. Möglich wurde dies durch Investitionen in Höhe von rund 32 Millionen Euro, die vom Freistaat Thüringen, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, der Stadt und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten sowie über verschiedene Förderprogramme aufgebracht wurden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.