Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
StädtebauFörderung

Kommunen können sich bis 20. Mai bewerben

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Auch in diesem Jahr können sich Städte und Kommunen wieder für zusätzliche Fördermittel für Projekte zu Grün in der Stadt bewerben. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) bekannt gab, wird es abermals ein Investitionsvolumen von 50 Mio. e für das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ geben. Mit den Geldern sollen Städtebauprojekte von besonderer Bedeutung und Qualität gefördert werden. Hierzu zählen auch ausdrücklich Projekte zum Grün in der Stadt. „Es freut uns, dass das 2014 ins Leben gerufene Bundesprogramm fortgesetzt wird. Schon im letzten Jahr gehörten gleich sechs Grünprojekte zu den ausgewählten 21 ‚Premium-Projekten‘. Wir hoffen natürlich, dass sich wieder viele Kommunen mit herausragenden und innovativen Projektideen zu ,Grün‘ in der Stadt bewerben“, erklärte August Forster, Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).

Das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ sei ein wichtiges Signal für die grüne Branche, denn mit der Förderung erhalten die ausgewählten Projekte eine größere mediale Aufmerksamkeit und damit gleichzeitig eine nationale oder sogar internationale Wahrnehmbarkeit.

Mit der Umsetzung und der Begleitung des Programms hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit das Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragt. Bewerben können sich Kommunen mit Vorhaben aus den Bereichen Grün in der Stadt, Denkmalschutz und Unesco-Kulturerbe, energetische Maßnahmen und altersgerechter Umbau im Quartier.

Städte und Gemeinden, die Konzepte für geeignete Projekte in der Schublade haben, können sich bis zum 20. Mai beim BBSR bewerben. Weitere Informationen liefert die Website http://www.nationale-staedtebauprojekte.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren