Veranstaltung sucht Strategien für 2030
- Veröffentlicht am
Die Landschaftsbautagung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat sich zu einer renommierten Fachtagung der Branche entwickelt. Am 12. Juni geht die Tagung in die nächste Runde. Dieses Jahr widmet sich die Veranstaltung dem Thema „GaLaBau 2030 – Strategien in die Zukunft“. Landschaftsbau- Management-Studenten des 4. und 6. Semesters und Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer haben dazu fachlich spezialisierte Gastredner eingeladen. Auch Dozenten der HSWT werden sich mit Vorträgen an der Veranstaltung beteiligen.
Der permanente Wandel in der Wirtschaft hat Auswirkungen auf viele Geschäftsbereiche. So werden in Zukunft unter anderem neue Anforderungen an die Organisation in Betrieben auftauchen. Ein Themenblock der Fachtagung dreht sich deshalb um die Nachhaltigkeit in Planung, Bauabwicklung und Bewirtschaftung sowie um Kommunikation und Controlling im Betrieb. Eine weitere Themeneinheit behandelt die Ufer- und Hangsicherung mit ingenieurbiologischen Bauweisen, denn diese werden künftig durch die Auswirkungen des Klimawandels eine immer größere Rolle spielen. Auch im Personalwesen wird ein Umdenken bei Betrieben stattfinden müssen. Welche Potenziale es im demografischen Wandel gibt, wie man Mitarbeiter im GaLaBau gewinnen und binden kann, werden Themen im abschließenden Themenblock „Personalwesen“ sein.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis zum 15. Mai unter anmeldung@landschaftsbautagung.de möglich. Mehr Informationen und das gesamte Programm gibt es unter http://www.landschaftsbautagung.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.