Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neuer EU-Referent in Brüssel

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) verstärkt seine Präsenz im politischen Brüssel. Ab sofort ist die Stelle des neugeschaffenen EU-Referenten mit Thomas Krämer besetzt. Der 35-Jährige wird von nun an die politische Lobbyarbeit des BGL und damit die deutschen Landschaftsgärtner in Brüssel aktiv unterstützen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Hierzu gehören insbesondere die inhaltliche und kommunikative Betreuung von branchenrelevanten europapolitischen Themen, die Vertretung der politischen und branchenspezifischen Interessen des BGL gegenüber den europäischen Institutionen, die Vorbereitung von politischen Terminen und Gesprächen sowie die regelmäßige Berichterstattung zu den Schwerpunktthemen und die Vorbereitung von Positionspapieren bzw. Stellungnahmen. In seiner Funktion berichtet er direkt an die BGL-Hauptgeschäftsführerin Ursula Heinen-Esser. Zusätzlich soll der neue EU-Referent die Zusammenarbeit mit der Europäischen Vereinigung des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (ELCA) auf europäischer Ebene weiter verzahnen.

Thomas Krämer studierte Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen (Diplom-Wirtschaftsjurist) und Europarecht am Europakolleg in Brügge (LL.M.). An der Universität Münster erwarb er vor Kurzem den Master of Business Administration (MBA). Der aus Koblenz stammende Krämer ist ein ausgewiesener Kenner der Brüsseler Politikszene. Vor seiner Tätigkeit beim BGL war der Diplom-Wirtschaftsjurist u.a. als Referent für das Parlamentsbüro von Dr. Anja Weisgerber, MdB für Themen aus den Ausschüssen für Umwelt und Binnenmarkt verantwortlich.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren