Entwurf zur EEE verbesserungswürdig
- Veröffentlicht am
Aus diesem Grund fordert die europäische Vereinigung der Landschaftsgärtner weitere Nachbesserungen. So ruft ELCA-Geschäftsführer Hermann J. Kurth die Europäische Kommission dazu auf, die EEE weiter zu vereinfachen und Unklarheiten zu beseitigen: „Die Eigenerklärung bringt nur dann einen echten Mehrwert, wenn sie kleine und mittelständische Unternehmen entlastet. Die Europäische Kommission muss deshalb dafür sorgen, dass das Formular ausschließlich die wirklich notwendigen Angaben von den Unternehmen fordert. Außerdem sollte die Abgabe der EEE lediglich erforderlich sein, wenn noch keine entsprechende Qualifizierung nach einem nationalen System vorliegt.“ Grundsätzliches Ziel einer europaweit einheitlichen Form der Eigenerklärung ist es, öffentlichen Stellen und privaten Bietern die Abwicklung einer Ausschreibung zu erleichtern und eine bessere Strukturierung der Eignungsprüfung zu ermöglichen.
Die European Landscape Contractors Association (ELCA) ist die europäische Vereinigung des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus. 1963 gegründet, nimmt der Verband die Interessen der Branche auf europäischer Ebene von über 90.000 Betrieben wahr mit einem Jahresumsatz von 30 Mrd. Euro (2013).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.