Ausbilder simulieren Prüfung
Auf der Lehrbaustelle an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau trafen sich Ausbilder aus dem Garten- und Landschaftsbau zum WdA (Weiterbildung der Ausbilder)-Seminar „Die praktische Abschlussprüfung – So machen Sie Ihre Auszubildenden fit“. Die Ausbilder wollten sich auf den neuesten Stand bringen und erfahren, wie die praktische Abschlussprüfung abläuft, worauf die Prüfer achten und wie sie ihre Auszubildenden auf die Prüfung vorbereiten können.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Zweck organisierten die Referenten Dirk Bade und Dirk Scharlau, beide von der Eugen-Kaiser-Schule, sowie Lutz Braune, Ausbildungsberater beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, eine simulierte Abschlussprüfung unter Originalbedingungen.
Die Seminarteilnehmer konnten so erfahren, wie eine Abschlussprüfung abläuft und wie die Bewertung erfolgt. Dafür bildeten die Ausbilder Arbeitsgruppen und nahmen die Rolle der Prüfer ein. Während der Prüfungssimulation erläuterten die Referenten die Bewertungskriterien, nach denen die Ausbilder die Ergebnisse dann bewerteten. In der abschließenden Diskussion besprachen die Teilnehmer, welche Ergebnisse sich aus dem Seminar für den Ausbildungsalltag ableiten lassen. Hier waren sich die Teilnehmer einig: Die beste Prüfungsvorbereitung ist eine sehr gute Ausbildung über die gesamte Ausbildungsdauer hinweg. „Ich fühle mich darin bestätigt, die Azubis stärker im Alltag zu fordern“, brachte es Kai Köster von Köster und Kittner aus Langen auf den Punkt. Besonders „Azubi-Baustellen“ seien hierzu sicherlich gut geeignet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.