Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FH Nürtingen

Neues Modul „Baupraxis“ für Landschaftsarchitekturstudenten

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) ergänzt das neue Modul Baupraxis die Inhalte des Bachelor-Studiengangs Landschaftsarchitektur. Prof. Dipl.-Ing. Sigurd Henne, Prodekan der Fakultät für Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung, hat das Fach ins Leben gerufen, um den Studiengang stärker an die Praxisanforderungen des GaLaBaus heranzuführen.

Ein erster Schritt an der Hochschule war hierfür die Einführung der Vertiefungsrichtung Planen und Bauen, mit der die Studierenden auf die Bauleitung in GaLaBau-Unternehmen vorbereitet werden. Mit dem Fach Baupraxis soll nun durch die Begleitung von realen Bauprojekten noch mehr praxisnahes Wissen vermittelt werden.

Das neue Fach ist in drei Einheiten unterteilt. Auf dem Campusplatz Tachenhausen wurden Baustellen eingerichtet, anhand derer die Studierenden den Ablauf eines Bauprojekts erleben und Wissen in Bautechnik und Bauablauf sammeln sollen.

Auch haben die Studierenden die Möglichkeit, Bauprojekte eines GaLaBau-Betriebs zu begleiten und Prozesse zu studieren. Dritter Bestandteil des Fachs ist der Praxiskurs „Bau von Natursteintrockenmauern“. Dieser wurde in Kooperation mit der LVG Heidelberg und Unterstützung des Ministeriums Landwirtschaft Verbraucherschutz BW durchgeführt.ak

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren