Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Innovationsnetzwerk W-BAST

Grünschnitt zu Pflanztöpfen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Während der Demomesse Recycling Aktiv 2015 zeigte das Innovationsnetzwerk W-BAST erste Entwicklungen zur Aufwertung von Grünschnitt. Neben der klassischen Verwertung (Kompostierung und Verfeuerung) werden in W-BAST (Wertschöpfung – Biomasseaufbereitung stofflich/thermisch) weitere Möglichkeiten der Verwertung entwickelt. Das Innovationsnetzwerk vereint mittelständische Unternehmen der Grünschnittaufbereitung und -verwertung, Neueinsteiger aus anderen Branchen und Forschungseinrichtungen. Gefördert werden die Entwicklungsvorhaben durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Eines der Netzwerkziele besteht darin, die positiven Eigenschaften von holzigem Grünschnitt und Kunststoff in einem Compound zu vereinen. Daraus können dann zum Beispiel Pflanztöpfe, Terrassendielen oder Zaunpfähle entstehen. Zu den laufenden Vorhaben zählen auch Produkte für den energetischen Einsatz, darunter Briketts für Feuerungsanlagen. Die Märkte für solche Produkte sollen durch das gemeinsame Handels- und Vertriebsunternehmen „Biomasseaufbereitung regional GmbH“ (BAR, Köln) erschlossen werden. W-BAST ist offen für weitere Ideen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren