Freisprechung für Gärtner-Nachwuchs
216 junge Gärtner haben ihre Ausbildung in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen und wurden in den Bezirken Borken, Essen und Krefeld freigesprochen. Die jeweils Prüfungsbesten wurden in den Freisprechungsfeiern ausgezeichnet.
- Veröffentlicht am

Bezirk Borken
Bei der Freisprechungsfeier in Barlo für den Gärtner-Nachwuchs des Berufsschulbezirks Borken wurden mehrere Jahrgangsbeste besonders geehrt. Insgesamt erhielten 43 Gärtnerinnen und Gärtner verschiedener Fachrichtungen ihre erworbenen Fähigkeiten „verbrieft“. 31 der Absolventen haben in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gelernt, 7 im Zierpflanzenbau und 5 in Baumschulen.
Als beste Prüfungsabsolventen bei den Landschaftsgärtnern wurden Lennart Harmeling (Fa. Andrea Bitters, Hamminkeln), Philipp Haselhoff (Fischer GmbH, Südlohn) sowie Kevin Terhürne (Stadt Ahaus) ausgezeichnet. Prüfungsbeste in den anderen Fachrichtungen wurden die Zierpflanzengärtner Peter Neugebauer (Gebr. Wansing GmbH & Co.KG, Borken), Wiebke Samusch (Berufsbildungswerk Benediktushof, Maria Veen) und Martina Geldermann (Fa. Ebbing-Lohaus, Heiden).
Bezirk Essen
Im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Bildungszentrum Gartenbau Essen wurden 94 junge Frauen und Männer im Großraum Ruhr als Fachkräfte in den Berufsstand aufgenommen.
Mit 85 Absolventen hatte die überwiegende Mehrheit des Jahrgangs ihre Ausbildung in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erhalten. Die übrigen 9 Absolventen erhielten Urkunden für ihre Ausbildungsabschlüsse in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei. Für ihre herausragenden Abschlussnoten wurden bei der Freisprechungsfeier die jungen Landschaftsgärtner Pascal Colesie (Glennemeier GmbH, Essen), Daniel Plankermann (Fa. Schröer/Stadt Mülheim) und Marco Kirsten (Diakonie Duisburg) geehrt.
Kreisverband Krefeld-Viersen
79 Gärtnerinnen und Gärtner verschiedener Fachrichtungen erhielten ihre erworbenen Fähigkeiten „verbrieft“. Insgesamt 53 der Absolventen haben in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gelernt. Die anderen jungen Gärtner erwarben ihre Fachkenntnisse im Zierpflanzenbau, in der Friedhofsgärtnerei, der Staudengärtnerei, der Baumschule oder dem Gemüsebau.
Als beste Prüfungsabsolventen im Garten- und Landschaftsbau wurden Tobias Nischik (Fa. Jörg Peters, Brüggen), Heiko Pruß (Garten Vision Walleneit GmbH, Rheurdt-Neufeld) und Malte Klein Herrnbrink (Fa. Andreas. Kiekhöfel, Grefrath) ausgezeichnet. Jahrgangsbester aus den übrigen Fachrichtungen ist der Baumschul-Gärtner Simons Pelters (Fa. Hermann-Josef Wagels, Hückelhoven). Veranstaltet wurde die Freisprechungsfeier vom Bezirksverband Rheinland West im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen und dem Gartenbau-Kreisverband Krefeld – Viersen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.