Neuheiten abseits von Medaillen
Für die Messe demopark + demogolf, die Ende Juni in Eisenach stattfand, wurden viele Neuheiten zur Auszeichnung eingereicht. Abseits der vergebenen Medaillen gab es etliche technische Finessen, die es ebenso wert sind, erwähnt zu werden. Technikfachmann Ekkehard Musche hat sie aufgespürt. | Plus Download S. 15
- Veröffentlicht am
Mähtechnik: Agritec aus Altlußheim bringt eine einzigartige Multifunktionsmaschine namens Gemo 130 auf den deutschen Markt, die mähen, vertikutieren sowie Laub und Reisig aufsammeln kann. Trotz kompakter Baumaße (308 × 152 × 159 cm) und eines Wendekreises von nur 82 cm steht ein riesiges Fangvolumen von 1800 l inklusive 200 cm Hochentleerung zur Verfügung. Das zwischenachsige Schlegelmähwerk mit schaufelförmigen Schlegeln fördert dabei auf 130 cm Breite ohne zusätzliche Fördereinrichtung das Gut in den Behälter. Die Anzahl der Leerfahrten vom Hänger oder Container zur Grünfläche reduziert sich maßgeblich. Werkzeuglos können die Schlegel gegen Vertikutiermesser, Federzinken oder einen Rotor mit Kehreinheiten getauscht werden. Auch eine Mulcheinheit kann werkzeuglos montiert werden.
Trotz der Vielseitigkeit ist das gesamte Gefährt einfach und zweckmäßig aufgebaut. Die leicht zugänglichen Wartungs- und Pflegebaugruppen, die Schneideinrichtung sowie das selbsterklärende Bedienpult sorgen dafür, dass die Arbeiten schnell erlernbar und ausführbar sind.
Bodenbearbeitung: Die Motorhacken und Einachser der russischen Firma Neva aus St. Petersburg (Krasny Octiabr – Neva; mit Urban Holzhackern auf einem Gemeinschaftsstand; Importeur: Glaub Werkzeugmaschinen aus Neuenstadt a. K.) überzeugen in erster Linie durch Stabilität. Die patentierte Antriebseinheit ist eine Kombination aus Zahnradgetriebe und Rollenkettenabtrieb. Damit sind unterschiedlichste Getriebekombinationen je Einsatzbedingungen möglich (2V-1R/3V-1R/4V-2R). Die passgenaue Reduzierung der Drehzahl sorgt für ein hohes Drehmoment an den Hacksternen beziehungsweise Ackerstollenrädern.
Eingebettet ist das alles entweder in einem geschraubten Stahl- oder stabilen Gussgehäuse mit gekapselten Kugellagern und leicht zugänglicher Ölkontrollschraube. Im Gegensatz zu anderen namhaften Herstellern sind Baugruppen wie Rahmen und Getriebekasten miteinander verschraubt und damit einzeln wechselbar und leichter zu reparieren.
Alle diese Geräte werden ausschließlich mit Hochleistungsmotoren von Briggs & Stratton sowie Subaru/Robin ausgestattet und sorgen für lange Lebensdauer. Bei den Einachstraktoren sorgt das frontseitige Rohrstück für die Aufnahme von Kreiselmäher und Co.
Robotermäherzubehör: Endlich gibt es eine vandalismus- und diebstahlsichere Verwahrungsmöglichkeit für fast alle Bauformen von automatischen Rasenmähern. Die Firma FeBroLift aus Steinfeld bei Oldenburg hat diese durchdachten, versenkbaren Behausungen entwickelt. Im Inneren ist die Stromversorgung inklusive Ladestation integriert. Außerdem haben diese versenkbaren Garagen ein Entwässerungssystem. Egal woher das Wasser kommt, erfolgt durch Abpumpen oder Liften ein Schutz des gesamten elektrischen Systems. Die Schwerlastabdeckung vervollständigt dies zu einer unauffälligen sicheren Einheit. Geöffnet wird die Behausung per Smartphone-App oder Funkfernbedienung.
Kleintransporter: Es gibt sie noch, die „Dreikantfeilen“. Es gibt kaum ein schmaleres und wendigeres Gefährt, mit dem man mehrere Hundert Kilo sicher auf engen Pfaden transportieren kann. Die neusten Entwicklungen in diesem Bereich zum Beispiel von IndiMo aus Landstuhl glänzen mit Pkw-Komfort und ansprechendem Design. Der wassergekühlte Zweizylinder-Viertaktmotor aus dem Hause Chery bringt das 332 cm lange Gefährt auf 90 km/h und erreicht bei 3000 U/min stolze 48 Nm, die die Fortbewegung von 800 kg Fahrzeuggewicht inklusive Fahrer und 8 Zentner Zuladung flott fortbewegen (1 Zentner entspricht 50 kg). Die 125 × 105 cm große Pritsche kann man manuell kippen. Und das alles für unter 5900 € (plus MwSt. und Versand). Im Herbst kommt eine Elek-troversion mit 70 km/h und 120 km Reichweite dazu.
Die Neuheit von Ligier (importiert von Schenkel, Satteldorf) ist ein Lastdreirad mit klassischem Fahrradlenker. Mit bis zu 80 km Reichweite in Mopedgeschwindigkeit (45 km/h) trägt dieses unter 1 m breite Gefährt erstaunliche 200 kg. Der stabile Transportbehälter aus Stahlplatten mit abklappbarer Rückwand ruht auf der Hinterachse, die mit einem extragroßen Elektromotor und massivem Automatikgetriebe mit Rückwärtsgang versehen ist. Die Rahmenkonstruktion gewährleistet, dass das Gefährt selbst bei Neigungen und Bodenwellen mit allen drei Rädern den Bodenkontakt behält.
Winterdienst: Die neue Schürfleiste Gummi-Korund FK von Küper kann an alle Federklappen-Schneeräumschilder montiert werden. Der Anbaurahmen besitzt einen speziellen Neigungswinkel, der die Räumwirkung ohne Abknicken verbessert und leiser macht. Keramikwaben innerhalb der Schürfleiste machen diese stabiler und verschleißfester – ein Kombination von flexi-blem Gummi mit abriebfester Keramik ermöglicht dies auf beeindruckende Weise. Damit gleitet das Räumschild ruhiger und gleichmäßiger, selbst bei erhabenen Straßenmarkierungen.
Plus download
http://www.dega-galabau.de |Den ausführlichen Text mit mehr technischen Details sowie Bezugsquellen finden Sie über den Webcode dega2750.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.